oekoreich ist ein seit April 2021 bestehendes digitales Medium. Es dient der gesellschaftlichen Bewusstseinsbildung und Dialogförderung zu den Themenbereichen Ökologie & Nachhaltigkeit im deutschsprachigen Raum. Dazu gehören unter anderem Klima, Umwelt, Natur & Tiere, Landwirtschaft und Ernährung, aber auch Textilien, Mobilität, Energie oder Wohnen.
Das Medium wird von einer Vielzahl an freischaffenden Journalist*innen, Expert*innen und Aktivist*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen gemeinsam gestaltet. Ihre Arbeit erfolgt dabei aus Prinzip redaktionell unbeeinflusst. Denn als Medium sind wir nur unseren über 125.000 Leserinnen & Lesern pro Monat (Unique User, 1. HJ 2023) sowie unseren Idealen & Werten verpflichtet.
Wir sind uns der großen Verantwortung bewusst, die aus unserer Reichweite resultiert. Wir fühlen uns daher der Information und dem Schutz von Konsument*innen und Bürger*innen verpflichtet. Und wir treten für eine sozial und ökologisch gerechtere Welt ein, ganz im Sinne der Leitlinien und Grundsätze der Stiftung COMÚN, denen wir uns verpflichtet fühlen.
Medium
Sept. 2023
- Artikel
Handelskonzerne immer mächtiger: 65 Prozent der Produkte bereits Eigenmarken
oekoreich aktuell
Die neueste Analyse der AMA zeigt, dass die vier marktbeherrschenden Handelskonzerne in Österreich ihre Macht weiter ausbauen konnten.
weiterlesen - Partner
Konsumdialoge Lebensmittel starten: „Braucht neue Allianz von Konsumenten & Bauern“
oekoreich aktuell
Minister, Landesräte und Bürgermeister eröffnen mehrtägige Bildungsveranstaltung in Steyr, Schwerpunkte sind Klima & Ernährung, bewusster Konsum & Entwicklung der Landwirtschaft
weiterlesen - Artikel
Klimawandel, Preisdruck & Co: Vier von fünf Bauern fühlen sich überfordert
oekoreich aktuell
Es ist ein dramatischer Weckruf aus der Bauernschaft, der in diesen Tagen über die Kärntner Landesgrenzen hinaus gehört wird.
weiterlesen - Meinung
Lebensmittel: „Raubbau an Mensch, Tier & Umwelt muss aus Regalen verschwinden“
Sebastian Bohrn Mena
Die vielzitierte Macht der Konsumenten ist - noch - eine Lüge. Denn um bewusst zu konsumieren, brauchen wir Transparenz. Die Macht der Konzerne muss begrenzt werden.
weiterlesen - Artikel
„Wasser nicht trinken“: Zwei Gemeinden in Österreich mit Enterokokken-Alarm
oekoreich aktuell
Die „Kronen Zeitung“ berichtet, dass zwei niederösterreichische Gemeinden aktuell mit einem Fall von Enterokokken zu kämpfen haben.
weiterlesen - Partner
Konsumdialoge in Steyr: „Hier kommen endlich die Konsumenten & Bauern zu Wort“
oekoreich aktuell
Bereits zum dritten Mal organisiert die Stiftung COMÚN die „Österreichischen Konsumdialoge“, von 28. bis 30. September in Steyr - Eintritt frei!
weiterlesen - Artikel
Nachhaltige Mode: Schülerinnen mit „Vivienne“-Jugendpreis ausgezeichnet
oekoreich aktuell
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Stiftung COMÚN prämieren Klasse der Modeschule Herbststraße für Schwerpunkt Klimaschutz
weiterlesen - Artikel
Riesiger Rückruf: Salmonellen in zahlreichen Supermarkt-Süßspeisen
oekoreich aktuell
Der erste Rückruf wurde am 20. September verbreitet, er betraf bereits 7 Produkte der Firma, am 23. September wurden dann zwei weitere Produkte einer anderen Marke hinzugefügt.
weiterlesen - Artikel
Die Verschwendung von Lebensmitteln muss gestoppt werden – aber wie?
oekoreich aktuell
Bis zu 40 Prozent der erzeugten Nahrungsmittel werden Schätzungen zufolge unverbraucht weggeschmissen, ein erheblicher Teil davon sogar noch im genussfähigen Zustand.
weiterlesen - Artikel
„Mikrobiologische Verunreinigung“: Maresi muss Produkt zurückrufen
oekoreich aktuell
Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit informiert:
weiterlesen - Artikel
„Fenster schließen!“: Europäische Millionenstand versprühte großflächig Insektizide
oekoreich aktuell
Die Tigermücke ist auch in Europa mittlerweile eine wahre Plage geworden, Schuld daran sind die klimatischen Veränderungen.
weiterlesen - Artikel
Überflutungsgefahr: Rote Unwetter-Warnstufe hier in Österreich aktiv
oekoreich aktuell
Nach einigen relativ ruhigen Tagen bahnt sich nun neues Ungemach an der Wetterfront an.
weiterlesen - Artikel
Neuer Skandal in AMA-Stall: So leiden 1.000 Schweine in Niederösterreich
oekoreich aktuell
Erneut hat der Verein gegen Tierfabriken skandalöse Zustände in einem heimischen Schweinestall aufgedeckt.
weiterlesen - Artikel
„Ständige Stromschläge“: Milde Strafe für Bauer nach Tierquälerei
oekoreich aktuell
Es ist ein weiterer „Einzelfall“ in einer langen Liste an dokumentierten Fällen von Misshandlungen bzw. Vernachlässigungen von Tieren in der Landwirtschaft.
weiterlesen - Artikel
Spitzenkoch für Tierwohl: „Wünsche mir, dass möglichst viele Tiere an frische Luft dürfen“
oekoreich Recherche
Er ist mit Auszeichnungen und Preisen regelrecht überhäuft worden, kann sich unter anderem Haubenkoch und „Wirt des Jahres“ nennen und hat in den besten Küchen des Landes gekocht.
weiterlesen - Artikel
Appell an Parteien: Abzocke & Irreführung durch Lebensmittelkonzerne bekämpfen
oekoreich aktuell
Anti-„Shrinkflation“-Gesetz und verpflichtende Herkunftskennzeichnung bei verarbeiteten Lebensmitteln in Supermärkten wären effektive Instrumente zum Schutz von Konsumenten
weiterlesen - Artikel
Beton statt Felder: Landwirte sollen hier für Bauprojekt enteignet werden
oekoreich aktuell
Um in Niederösterreich ein Straßenprojekt durchzuziehen, sollen Bauern ihr Land verlieren.
weiterlesen - Reportage
Transparenz im Gasthaus gefordert: „Konsument muss frei entscheiden können“
oekoreich aktuell
Zum ersten Mal trafen die beiden aktuellen Agrarsprecher von ÖVP und FPÖ im Fernsehen zu einer Diskussion aufeinander, es war ein stellenweise kontroversielles, aber durchaus konstruktives Gespräch.
weiterlesen - Artikel
„Unbedingt beachten“: LIDL ruft wegen Listerien mehrere Produkte zurück
oekoreich aktuell
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit informiert aktuell über einen Rückruf.
weiterlesen - Artikel
„Kann brechen“: IKEA muss erneut fehlerhaftes Produkt zurückrufen
oekoreich aktuell
Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit informiert:
weiterlesen