oekoreich+ sichert den Fortbestand und die Unabhängigkeit unseres Mediums. Wir agieren vollkommen neutral von Staat, NGOs und Konzernen - wir sind ausschließlich den Menschen und unseren Idealen verpflichtet. Mit Ihrem Abonnement können wir unsere Arbeit finanzieren.
oekoreich+ bringt Ihnen außerdem ein einzigartiges Plus an Recherche, Information & Einblick. Renommierte Journalist*innen und Expert*innen blicken für uns exklusiv hinter die Kulissen, begeben sich auf die Suche nach Antworten und sorgen für verblüffende Erkenntnisse.
Offen gesprochen:
Wir benötigen pro Jahr 2.000 reguläre Abos, 800 kleine oder 400 große Förder-Abos, um den Fortbestand von oekoreich zu sichern. Und mit jedem zusätzlichen Abonnement können wir wachsen - also noch mehr recherchieren, aufdecken und Druck machen.
Jedes Abonnement ermöglicht ökologischen Wandel. Ein wichtiger Hinweis noch: Die Abonnements enden automatisch nach einem Jahr. Es muss also nichts extra storniert werden und das Abo erneuert sich auch nicht von selbst.
oekoreich+ abonnieren
Alle oekoreich+ Beiträge
- Reportage
Aufreger: Fleisch von „Traditionsbetrieb“ stammt von Qual-Pute aus Polen
oekoreich Recherche
Am Anfang dieser exklusiven Recherche steht ein wahrer Supermarkt-Klassiker, wie wir ihn schon vielfach erlebt haben.
weiterlesen - Artikel
Keine gute Alternative: Wie Kälber & Klima für Laborfleisch leiden müssen
oekoreich Recherche
Wie ist es wirklich um die ethischen und ökologischen Dimensionen des Kunstfleisches bestellt?
weiterlesen - Reportage
Best of schlecht: BILLA verkauft Produkt mit Import-Qualfleisch und Fake-Käse
oekoreich Recherche
Den Vogel schießt bei BILLA aktuell ein hochverarbeitetes Lebensmittel ab, dessen Herkunft und Inhaltsstoffe nur als überaus dubios bezeichnet werden können.
weiterlesen - Artikel
Fleisch vs. Veggie: Was steckt in der Wurst wirklich drin?
oekoreich Recherche
Ein "künstliches" Produkt sei die vegane Wurst, hochverarbeitet und mit allerlei Zusatzstoffen. Die Fleischwurst hingegen ein echtes "Naturprodukt", viel gesünder als die fleischlose Alternative. Doch stimmt das überhaupt?
weiterlesen - Artikel
Neue Umfrage: 72 Prozent der beliebtesten Wirte für Herkunftskennzeichnung
oekoreich Recherche
oekoreich hat beliebteste Schnitzellokale Österreichs befragt, 72 Prozent für Kennzeichnung der Herkunft & Haltung von Fleisch, Wirtschaftskammer muss Blockade gegen Transparenz jetzt aufgeben
weiterlesen - Meinung
Miese Tricks: Wieso uns die Eigenmarken der Händler am Ende teurer kommen
oekoreich Recherche
Ein Interview sorgte vor kurzem für Furore - und hat für viele Rückfragen gesorgt. Was ist an Eigenmarken so schlimm?
weiterlesen - Artikel
Aufgedeckt: Konzern-Hühnerfleisch in Wahrheit aus „tierquälerischer Haltung“
oekoreich Recherche
Der SPAR-Konzern wirbt mit Hühnerfleisch zum Spottpreis, angeblich "aus Österreich". Doch es stellt sich heraus: Das stimmt gar nicht. Eine Exklusiv-Recherche.
weiterlesen - Artikel
Spitzenkoch für Tierwohl: „Wünsche mir, dass möglichst viele Tiere an frische Luft dürfen“
oekoreich Recherche
Er ist mit Auszeichnungen und Preisen regelrecht überhäuft worden, kann sich unter anderem Haubenkoch und „Wirt des Jahres“ nennen und hat in den besten Küchen des Landes gekocht.
weiterlesen - Artikel
Hier liegen britische Kartoffeln mit österreichischem Kontrollsiegel im Supermarkt
oekoreich aktuell
Kontrollsiegel sollen Konsumenten die Kaufentscheidung erleichtern, doch manchmal führen sie auch in die Irre.
weiterlesen