Ein Billig-Aufstrich mit Palmöl und fragwürdigen Inhaltsstoffen, der ein Label trägt, das in der Vergangenheit als „Verbrauchertäuschung“ und aktuell als „mäßig vertrauenswürdig“ gilt, wird von einem bekannten Restaurantführer zur Nummer 1 gekürt. Auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ORF) berichtet darüber, ohne ein kritisches Wort zu verlieren. Wie kann sowas nur passieren? Wir haben recherchiert. Jetzt exklusiv bei uns lesen!
Recherche: Fragwürdiger Palmöl-Aufstrich als „beste Nuss-Nougat-Creme“
Ein Billig-Aufstrich mit Palmöl und fragwürdigen Inhaltsstoffen, der ein Label trägt, das in der Vergangenheit als „Verbrauchertäuschung“ bezeichnet wurde, wird zur Nummer 1 gekürt. Wie konnte das passieren?
5/7/2025- Konsumentenschutz
- Checks & Tests
- Österreich
- Ernährung

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Empfohlen
- Artikel
Rainforest Alliance: Was wirklich hinter dem Gütesiegel steckt
oekoreich Recherche
In den Supermärkten findet man das Label auf vielen Produkten - aber was sagt es wirklich aus? Ein schneller Check.
weiterlesen - Meinung
Palmöl-Aufdeckung: Wann steigt „Clever“ aus ökologischem Raubbau aus?
Sebastian Bohrn Mena
Die exklusive Recherche zum hohen Palmöl-Anteil in "Clever"-Produkten von BILLA haben für Aufsehen gesorgt. Wann wird das Management reagieren?
weiterlesen - Artikel
Palmöl: Wie Sri Lanka durch Importverbot zum Vorbild für Europa wird
oekoreich aktuell
Die Erzeugung von Palmöl ist mit ökologischem Raubbau und Menschenrechtsverletzungen verbunden. In Sri Lanka hat man nun ein Importverbot beschlossen. Und wird damit zum Vorbild für die Europäische Union.
weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Wespenspinne breitet sich aus: Was man über die neue Spinnenart bei uns alles wissen sollte
oekoreich aktuell
Wespenspinnen, Argiope bruennichi, sind „Radnetzspinnen“, deren Weibchen aufgrund ihres markant gelb-weiß-schwarz gestreiften Hinterleibs, Opistosoma, an eine Wespe erinnern.
weiterlesen - Artikel
Eintritt frei: Großes Familienfest am 26. Oktober im UnterWasserReich mit Otter-Fütterungen
oekoreich aktuell
Sie sind die „Stars“ im nördlichen Waldviertel und verzücken nicht nur Kindern, sondern auch tausende Erwachsene jedes Jahr aufs Neue
weiterlesen - Artikel
Schmetterlinge: Das farbenfrohe kurze Leben der flatternden Insekten
oekoreich aktuell
Die Entwicklung des Schmetterlings beginnt beim Ei. Die Eier sind in Größe, Farbe, Oberfläche und Form so unterschiedlich wie die Falter selbst.
weiterlesen