Wer im Jahr 2025 immer noch von Atomstrom als „sauberer“ Alternative spricht, der ist sich offenbar nicht ganz der enormen Folgen dieser Form der Energiegewinnung bewusst. Neue Zahlen zeigen, wie teuer die Atomenergie die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland kommt und wie schwierig und aufwendig die Sanierung von belasteten Gebieten sich gestaltet.
Rund 2,7 Milliarden Euro beträgt das Budget des deutschen Umweltministeriums im Jahr 2025, davon gehen mit 1,4 Milliarden Euro mehr als die Hälfte für den Atom-Müll drauf. Genauer gesagt für die Zwischenlagerung sowie für die Suche nach Endlagern, auch die Sanierung von bestehenden Lagerflächen ist sehr kostspielig. Insgesamt also ein Minusgeschäft für die Republik.
Mehr Infos in dieser Reportage der TAZ.
In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!