Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Artikel

„Gummiartig, riecht nicht gut“: Vernichtende Urteile bei Test von Bratwürstel

Zugegeben, es geht hier ausnahmsweise mal nicht um Befunde aus dem Labor.

8/20/2025
  • Österreich
  • Konsumentenschutz
  • Ernährung
  • Checks & Tests
„Gummiartig, riecht nicht gut“: Vernichtende Urteile bei Test von Bratwürstel

Zugegeben, es geht hier ausnahmsweise mal nicht um Befunde aus dem Labor. Normalerweise veröffentlichen wir die Ergebnisse von Checks aus Österreich und Deutschland, wie von Stiftung Warentest, Ökotest oder VKI durchgeführt wurden. Und meistens geht’s bei denen eben auch um Keime & Co, also um die mikrobiologische Ebene. Doch diesmal stehen Geschmack und Konsistenz im Fokus.

Durchgeführt hat den großen Bratwürstel-Test, der vor kurzem im „Standard“ veröffentlicht wurde, auch nicht eine Konsumentenschutz-Organisation, sondern einer Wiener Würstel-Experte. Georg Leitenbauer, Betreiber eines Delikatessen-Geschäftes in Wien, hat im Auftrag der Tageszeitung eine Shoppingtour in Supermärkten und Diskontern durchgeführt und dann den Griller angeworfen.

Das Ergebnis liest sich nicht nur durchaus unterhaltsam, man taucht regelrecht in die Bratwelt ein. Dort fühlt man sich aber nach Lektüre des Tests nicht zwingend wohl. 0 von 10 Punkten erhalten etwa die Rostbratwürstel der SPAR-Eigenmarke TANN. Sie seien „gummiartig“ und würden nicht gut riechen. Auch die Eigenmarken-Würstel von LIDL können im Test nur enttäuschen. Doch es geht auch anders.

Den gesamten Test kann man hier lesen.


In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!

Jetzt abonnieren
Logo Oekoreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories und exklusive Einblicke.

Mehr erfahren

Jetzt weiterlesen

oekoreich möchte ein bestmögliches Onlineangebot bieten. Hierfür werden Cookies gespeichert. Weil uns Transparenz wichtig ist können Cookies und die damit verbundenen Funktionalitäten, die nicht für die Grundfunktion von oekoreich notwendig sind, einzeln erlaubt oder verboten werden.
Details dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst du deine Auswahl auch jederzeit ändern.