Sepp Eisenriegler
Experte
Sepp Eisenriegler ist gelernter AHS-Lehrer, Sozialökonom und Social Entrepreneur. 1998-1999 hat er das Reparatur- und Service-Zentrum R.U.S.Z und das ReparaturNetzWerk Wien gegründet. Eisenriegler war außerdem Mitbegründer der österreichischen (RepaNet) und europäischen (RREUSE) Dachverbände für Sozialwirtschaft. 2005 initiierte er gemeinsam mit Ö3 und der Caritas Österreich die Ö3-Wundertüte. Er ist auch Experte des Joint Research Center der EU-Kommission und Sachverständiger des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses. Aktuell lobbyiert er die Ökodesignrichtlinie und die Ökolabel-Gesetzgebung in Richtung Ressourceneffizienz. 2016 hat er seinen „KONSUMTROTTEL“, 2020 seinen Sammelband „Die Kreislaufwirtschaft in der EU – Eine Zwischenbilanz“ veröffentlicht. Neben zahlreichen Preisen (z.B. „Energy Globe Award“, „Österreichischer Klimaschutzpreis“ und „Umweltpreis der Stadt Wien“) wurde ihm 2014 das goldene Verdienstzeichen des Landes Wien verliehen. 2017 folgte der „TRIGOS“, Kategorie „Social Entrepreneurship“, 2018 der „SDG Special Award“ des Senats der Wirtschaft, 2020 der "Living Standards Award" in der Kategorie "Reaching International Markets". Das R.U.S.Z ist seit heuer ein Leitprojekt der Smart City-Strategie "Wien 2030 – Wirtschaft & Innovation" und für die Wiener Initiative „Reparatur und Re-Use von Elektrogeräten“ zuständig. Als erstes österreichisches Unternehmen ist das R.U.S.Z im Mai 2021 in die Datenbank der "SDG-Good Practices" der Vereinten Nationen aufgenommen worden. Mit diesem Eintrag wird das R.U.S.Z-Modell für Reparatur und Re-Use global zur Vervielfältigung und Hochskalierung empfohlen.