Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Artikel

Im Fruchtkontor: Wo hunderte Millionen Bananen pro Jahr für uns reifen

Es ist ein Einblick, der sicher nicht nur für Kinder interessant ist.

10/20/2025
  • Landwirtschaft
  • Ernährung
  • Deutschland
Im Fruchtkontor: Wo hunderte Millionen Bananen pro Jahr für uns reifen

Es ist ein Einblick, der sicher nicht nur für Kinder interessant ist. Der deutsche SPIEGEL hat vor kurzem eine gigantische Lagerhalle besichtigt, die ein Teil des neuen Fruchtkontors ist, der von EDEKA gebaut wurde. In diesen riesigen Flächen werden Früchte aus aller Welt gelagert – und manche werden dort erst zu dem, was wir dann im Supermarkt kaufen können. Bananen zum Beispiel.

Die werden noch unreif, also in grüner Farbe, in Ländern Südamerikas geerntet und dann unter ständiger Kühlung mit großen Schiffen nach Deutschland gebracht. Über 300 Millionen Stück werden es alleine im Fruchtkontor von EDEKA in Hamburg sein. In 46 Reifekammern wird ein spezielles Luftgemisch verbreitet, das ein Pflanzenhormon enthält, das wiederum für die Reifung der Früchte verantwortlich ist.

Denn die Banane kommt bei rund 13 Grad Celsius nach Deutschland, bei der Temperatur hat sie ihre Reifung quasi pausiert. Bei 14 bis 16 Grad, so die SPIEGEL-Reportage, werden sie dann innerhalb von einer Woche so reif, dass sie ausgeliefert werden können. Und wenn sie dann in den Zwischenlagern der Supermarktketten kommen, sind sie schon gelb. Und bereit gekauft zu werden.

Die gesamte und überaus lesenswerte Reportage des SPIEGEL kann man hier nachlesen.


In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!

Jetzt abonnieren
Logo Oekoreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories und exklusive Einblicke.

Mehr erfahren

Jetzt weiterlesen

oekoreich möchte ein bestmögliches Onlineangebot bieten. Hierfür werden Cookies gespeichert. Weil uns Transparenz wichtig ist können Cookies und die damit verbundenen Funktionalitäten, die nicht für die Grundfunktion von oekoreich notwendig sind, einzeln erlaubt oder verboten werden.
Details dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst du deine Auswahl auch jederzeit ändern.