Es ist ein Einblick, der sicher nicht nur für Kinder interessant ist. Der deutsche SPIEGEL hat vor kurzem eine gigantische Lagerhalle besichtigt, die ein Teil des neuen Fruchtkontors ist, der von EDEKA gebaut wurde. In diesen riesigen Flächen werden Früchte aus aller Welt gelagert – und manche werden dort erst zu dem, was wir dann im Supermarkt kaufen können. Bananen zum Beispiel.
Die werden noch unreif, also in grüner Farbe, in Ländern Südamerikas geerntet und dann unter ständiger Kühlung mit großen Schiffen nach Deutschland gebracht. Über 300 Millionen Stück werden es alleine im Fruchtkontor von EDEKA in Hamburg sein. In 46 Reifekammern wird ein spezielles Luftgemisch verbreitet, das ein Pflanzenhormon enthält, das wiederum für die Reifung der Früchte verantwortlich ist.
Denn die Banane kommt bei rund 13 Grad Celsius nach Deutschland, bei der Temperatur hat sie ihre Reifung quasi pausiert. Bei 14 bis 16 Grad, so die SPIEGEL-Reportage, werden sie dann innerhalb von einer Woche so reif, dass sie ausgeliefert werden können. Und wenn sie dann in den Zwischenlagern der Supermarktketten kommen, sind sie schon gelb. Und bereit gekauft zu werden.
Die gesamte und überaus lesenswerte Reportage des SPIEGEL kann man hier nachlesen.
In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!