Es ist DER globale Großkonzern im Bereich der Nahrungsmittel, der nicht umsonst von manchen auch „Welternährer“ genannt wird. Andere finden weniger schmeichelhafte Beinamen für ihn. In fast 200 Ländern vertreibt er über 2.000 Marken und deckt dabei so gut wie jeden Lebensmittelbereich ab. Die Rede ist vom weltgrößten Nahrungsmittelkonzern Nestlé, dessen Hauptsitz sich nach wie vor in der kleinen Schweiz befindet.
Hinter seinem vielfältigen Angebot, den bunten Verpackungen und der preisgekrönten Werbung, stecken jedoch Vorwürfe wegen großer Missstände: Ungesunde Lebensmittel und Babyprodukte, exzessive Palmöl-Nutzung auf Kosten des Regenwaldes, eine Plastikflut aus nicht wiederverwertbaren Flaschen sowie Trinkwasserraub. Nicht zuletzt stehen auch Profitmaximierung durch die Ausbeutung von Arbeitern und sogar Kindern im Raum.
Lesen Sie jetzt die gesamte umfangreiche Recherche zu Nestlé exklusiv bei oekoreich:
Nestlé offengelegt: Wie ein Konzern mit 2.000 Marken die Welt zerstört
Der größte Nahrungsmittelkonzern der Welt vertreibt unter 2.000 Marken seine Produkte in 200 Ländern - und steht seit Jahren heftig unter Kritik.
12/7/2021- Umwelt
- Gesundheit
- Österreich
- International
- Deutschland
- Schweiz
- Ernährung

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Empfohlen
- Reportage
ZARA offengelegt: Wegwerfmode aus Zwangsarbeit, die unsere Umwelt verpestet
Bürger*innen-Initiative Lieferkettengesetz, Veronika Bohrn Mena
Kein Textilkonzern macht soviel Umsatz wie ZARA - doch sein Geschäftsmodell, die "Fast Fashion", basiert auf Ausbeutung & Zerstörung. Das exklusive Dossier.
weiterlesen - Artikel
Offengelegt: Tiger-Schutzgebiete für Anbau von „Gütesiegel“-Palmöl zerstört
oekoreich Recherche
Erstmals hat ein Bericht nun dokumentiert, wie auch in ausgewiesenen Schutzgebieten das zertifizierte Palmöl angebaut wird, das auch bei uns im Regal landet.
weiterlesen - Partner
Ferrero offengelegt: Die bitteren Abgründe des Süßwaren-Konzerns
Bürger*innen-Initiative Lieferkettengesetz, Veronika Bohrn Mena
Hinter der mit Kindergesichtern geschmückten Werbefassade von Ferrero stecken zahlreiche Abgründe. Von Ausbeutung, Zerstörung und Profiten - ein Exklusivdossier.
weiterlesen
Aktuell
- Artikel
„Jede Meldung zählt“: Behörden warnen vor gefährlichem Import-Käfer in Österreich
oekoreich aktuell
Die AGES informiert: Der Japankäfer kann große Schäden an verschiedenen Pflanzenarten verursachen.
weiterlesen - Artikel
Listerien-Alarm: Rückruf von Fisch & Meeresfrüchten
oekoreich aktuell
Zwei aktuelle Rückrufe betreffen Fisch bzw. Meeresfrüchte:
weiterlesen - Artikel
Verunreinigung „stark erhöht“: Dieses vegane Eis fällt durch den Test
oekoreich aktuell
Wie sieht es mit der Qualität der Produkte aus, welche sind empfehlenswert bzw. welche sollte man besser meiden?
weiterlesen