Will man einen Blick hinter die mit Kindergesichtern geschmückte Werbefassade von Ferrero werfen, dann heißt es sich gut zu wappnen. Denn danach könnte einem der Appetit auf die Zuckerbomben des berühmten italienischen Süßwarenkonzerns vergehen. Will man sich kritisch mit dem Nutella-Produzenten auseinandersetzen und nicht nur die vielen Marketingbotschaften rezitieren, weiß man zunächst gar nicht, mit welchen der unzähligen bereits dokumentierten Missstände man sich zuerst beschäftigten soll.
Unweigerlich wird man bei der Recherche zu Ferrero mit Kinderarbeit, dubiosen Konstruktionen zur Vermeidung von Steuern, mit grober Umweltzerstörung, krebserregenden Pestiziden, der Abholzung von Regenwäldern, künstlichen und gesundheitsschädlichen Zutaten, Alkohol in Süßwaren und falschen Herkunftsbezeichnungen konfrontiert. Dieses Dossier der Bürger*innen-Initiative für ein Lieferkettengesetz soll helfen die bitteren Abgründe des Schoko-Konzerns besser einordnen zu können.
Ferrero offengelegt: Die bitteren Abgründe des Süßwaren-Konzerns
Hinter der mit Kindergesichtern geschmückten Werbefassade von Ferrero stecken zahlreiche Abgründe. Von Ausbeutung, Zerstörung und Profiten - ein Exklusivdossier.
10/19/2021- Ernährung
- International

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Empfohlen
- Meinung
„Konzerne wollen nicht auf Kinderarbeit verzichten, weil das ihre Profite schmälert“
oekoreich aktuell
Das EU-Parlament hat sich schon mit überwältigender Mehrheit für ein Lieferkettengesetz ausgesprochen - doch nun gibts massiven Widerstand. Woher der kommt, darüber haben wir mit MEP Thomas Waitz gesprochen.
weiterlesen - Artikel
Zertifizierte Zerstörung: Wieso Gütesiegel-Palmöl reines Greenwashing ist
oekoreich Recherche
Das RSPO-Gütesiegel wird immer dann gezückt, wenn Konzerne den Eindruck erwecken wollen, dass das von ihnen verwendete Palmöl nicht so schädlich sei. Doch was steckt wirklich dahinter? Eine oekoreich-Exklusivreportage.
weiterlesen - Artikel
Schmutzige Schokolade: Naturvernichtung & Kinderarbeit für den Profit der Konzerne
oekoreich aktuell
In jedem zweiten Produkt von Milka steckt Palmöl, in vielen immer noch Kinderarbeit. Die freiwilligen Gütesiegel-Programme wirken offenbar nicht, wie ein aktueller Bericht zeigt.
weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Wespenspinne breitet sich aus: Was man über die neue Spinnenart bei uns alles wissen sollte
oekoreich aktuell
Wespenspinnen, Argiope bruennichi, sind „Radnetzspinnen“, deren Weibchen aufgrund ihres markant gelb-weiß-schwarz gestreiften Hinterleibs, Opistosoma, an eine Wespe erinnern.
weiterlesen - Artikel
Eintritt frei: Großes Familienfest am 26. Oktober im UnterWasserReich mit Otter-Fütterungen
oekoreich aktuell
Sie sind die „Stars“ im nördlichen Waldviertel und verzücken nicht nur Kindern, sondern auch tausende Erwachsene jedes Jahr aufs Neue
weiterlesen - Artikel
Schmetterlinge: Das farbenfrohe kurze Leben der flatternden Insekten
oekoreich aktuell
Die Entwicklung des Schmetterlings beginnt beim Ei. Die Eier sind in Größe, Farbe, Oberfläche und Form so unterschiedlich wie die Falter selbst.
weiterlesen