Im März 2021 wurde ein Initiativbericht des Europäischen Parlaments zu Sorgfalts- und Rechenschaftspflichten von Unternehmen mit überwältigender Mehrheit angenommen, auch besser bekannt unter „EU-Lieferkettengesetz“. Bis Juni wollte die EU-Kommission einen entsprechenden Gesetzesentwurf vorlegen, doch dieser wurde nun in den Herbst verschoben. Wir haben mit Thomas Waitz über die Hintergründe gesprochen, dem österreichischen EU-Abgeordneten und Co-Vorsitzenden der Europäischen Grünen Partei.
„Konzerne wollen nicht auf Kinderarbeit verzichten, weil das ihre Profite schmälert“
Das EU-Parlament hat sich schon mit überwältigender Mehrheit für ein Lieferkettengesetz ausgesprochen - doch nun gibts massiven Widerstand. Woher der kommt, darüber haben wir mit MEP Thomas Waitz gesprochen.
8/10/2021- International
- Umwelt

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Appell an Politik: Untersagt die Jagd auf gefährdete Enten-Arten!
oekoreich aktuell
Mit September beginnt in weiten Teilen Österreichs die Entenjagdsaison. Nach wie vor dürfen sogar gefährdete Entenarten in den meisten Bundesländern legal geschossen werden
weiterlesen - Artikel
Jugendkosmetik im Test: Diese Produkte enthalten Aluminium und krebserregende Stoffe
oekoreich aktuell
Die Arbeiterkammer Oberösterreich und die Umweltberatung haben gemeinsam in einem neuen Test eine Reihe von Kosmetikprodukten unter die Lupe genommen
weiterlesen - Artikel
Wespenspinne breitet sich aus: Was man über die neue Spinnenart bei uns alles wissen sollte
oekoreich aktuell
Wespenspinnen, Argiope bruennichi, sind „Radnetzspinnen“, deren Weibchen aufgrund ihres markant gelb-weiß-schwarz gestreiften Hinterleibs, Opistosoma, an eine Wespe erinnern.
weiterlesen