Im März 2021 wurde ein Initiativbericht des Europäischen Parlaments zu Sorgfalts- und Rechenschaftspflichten von Unternehmen mit überwältigender Mehrheit angenommen, auch besser bekannt unter „EU-Lieferkettengesetz“. Bis Juni wollte die EU-Kommission einen entsprechenden Gesetzesentwurf vorlegen, doch dieser wurde nun in den Herbst verschoben. Wir haben mit Thomas Waitz über die Hintergründe gesprochen, dem österreichischen EU-Abgeordneten und Co-Vorsitzenden der Europäischen Grünen Partei.
„Konzerne wollen nicht auf Kinderarbeit verzichten, weil das ihre Profite schmälert“
Das EU-Parlament hat sich schon mit überwältigender Mehrheit für ein Lieferkettengesetz ausgesprochen - doch nun gibts massiven Widerstand. Woher der kommt, darüber haben wir mit MEP Thomas Waitz gesprochen.
8/10/2021- Umwelt
- International

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Reinigungsmittel & Co: Frei verkauftes Speise-Eis vielfach stark kontaminiert
oekoreich aktuell
Für den „menschlichen Verzehr ungeeignet“, das schlechteste Beurteilungsergebnis, haben nur zwei von 66 Eis-Proben ausgefasst – aber 11 weitere sind nicht weniger bedenklich.
weiterlesen - Artikel
Plagegeister Gelsen: Ein wichtiger Teil der natürlichen Nahrungskette
oekoreich aktuell
Nur die weiblichen Gelsen sind Plagegeister, denn sie benötigen die im Blut enthaltenen Proteine und das Eisen für die optimale Entwicklung ihrer Eier.
weiterlesen - Artikel
Neuer Skandal um „HS Timber“: Konzern verarbeitet Holz aus Nationalpark
oekoreich aktuell
Der Name „Schweighofer“ ist in der Umweltschutz-Szene bekannt und berüchtigt
weiterlesen