Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Artikel

Flutkatastrophe: Über 100 Tote, darunter viele Kinder – und viele Vorwürfe

Mindestens 100 Menschen sind in den Fluten in Texas ums Leben gekommen, im Gebiet des Countys Kerr sollen es alleine 84 Menschen sein.

7/9/2025
  • Klima
  • International
  • Umwelt
Flutkatastrophe: Über 100 Tote, darunter viele Kinder – und viele Vorwürfe

Mindestens 100 Menschen sind in den Fluten in Texas ums Leben gekommen, im Gebiet des Countys Kerr sollen es alleine 84 Menschen sein. Darunter befinden sich auch viele Kinder, 28 sind bislang verzeichnet. Doch die Zahl dürfte noch weiter steigen, denn rund 100 Personen werden nach wie vor vermisst. Das plötzliche Hochwasser hatte auch ein Ferienlager erfasst und die Kinder regelrecht weggespült.

Während die Aufräumarbeiten voll anlaufen werden Vorwürfe laut, dass das Unglück verhindert hätte werden können, wären die Verantwortlichen rechtzeitig informiert worden. Obwohl es eine Unwetterwarnung des Nationalen Wetterdienstes gab, wurden offenbar vor Ort keine Evakuierungsmaßnahmen ergriffen und auch die Betroffenen wurden viel zu spät vor der Gefahr gewarnt.

Die Tagesschau berichtet über die heftigen Debatten, die seither in den US-Medien geführt werden: „Da die Gefahr von Sturzfluten in dem betroffenen Gebiet bekannt sei, habe es schon vor Jahren Pläne für ein besseres Warnsystem gegeben, hieß es in Medienberichten. So hätten örtliche Behörden darüber diskutiert, Sirenen und Pegelanzeigen zu installieren. Aus Kostengründen sei dies aber verworfen worden, schrieb die New York Times. Stattdessen seien die Menschen nun über Textnachrichten gewarnt worden, die für einige zu spät gekommen oder übersehen worden seien.


In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!

Jetzt abonnieren
Logo Oekoreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories und exklusive Einblicke.

Mehr erfahren

Jetzt weiterlesen

oekoreich möchte ein bestmögliches Onlineangebot bieten. Hierfür werden Cookies gespeichert. Weil uns Transparenz wichtig ist können Cookies und die damit verbundenen Funktionalitäten, die nicht für die Grundfunktion von oekoreich notwendig sind, einzeln erlaubt oder verboten werden.
Details dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst du deine Auswahl auch jederzeit ändern.