Salzburg – Noch nie haben so viele Menschen bei den „Österreichischen Konsumdialogen“ der Stiftung COMÚN mitgemacht und noch nie war die Resonanz auf die kostenfreien Angebote so groß. Die mittlerweile 7. Auflage der Bildungsreihe, die sich erstmals mit gesunder Ernährung beschäftigte und zeitgleich in Hallein und Salzburg stattfand, ist vor kurzem zu Ende gegangen. Die Organisatoren ziehen nun eine überaus positive Bilanz:
„Über 3.000 Kinder & Eltern haben in den Angeboten in Bildungseinrichtungen direkt mitgewirkt, nochmal 1.000 Menschen haben an den öffentlichen Aktivitäten teilgenommen. Damit sind die Konsumdialoge 2025 in Salzburg die bislang erfolgreichsten und das spüren wir auch am Feedback. Wir wurden vielfach um eine Fortführung und Ausweitung ersucht und kommen daher im Jahr 2026 gerne wieder nach Salzburg“ so Organisator Sebastian Bohrn Mena.Liebentritt/COMÚN
Innerhalb von 12 Tagen wurden über 110 Gruppen und Klassen aus rund 30 Kindergärten, Volksschulen, Mittelschulen & Gymnasien mit Bildungsangeboten versorgt, es fanden Vorträge, Ausstellungen, Workshops und Exkursionen statt. Thematisch wurde ein breiter Bogen von der gesunden Jause und dem Lebensmittel Wasser, bis hin zur Lebensmittelverschwendung und den Auswirkungen von Zucker auf die Entwicklung von Kindern gespannt.
Die große Resonanz spiegelt sich auch in der öffentlichen Aufmerksamkeit wider. Über Medienberichte und Social Media wurden im Aktionszeitraum hunderttausende Menschen in Salzburg und ganz Österreich mit Informationen zu gesunder und nachhaltiger Ernährung versorgt. Damit wurden alle Ziele der Organisatoren weit übertroffen und auch wieder der bundesweite Charakter der Veranstaltungsreihe unterstrichen.Liebentritt/COMÚN
Der krönende Abschluss der „Konsumdialoge“ fand am letzten Schultag, dem 4. Juli 2025, in Hallein statt, wo über 500 Kinder, Jugendliche und Eltern einerseits mit wertvollen Tipps und andererseits mit kostenfreien Snacks aus regionaler und nachhaltiger Erzeugung in die Ferien verabschiedet wurden. An der Aktion beteiligte sich auch Ulrike Königsberger-Ludwig, Staatssekretärin für Gesundheit & Konsumentenschutz, vor Ort persönlich.
„Die Gesundheit der Kinder liegt mir wirklich am Herzen und es ist wichtig, dass Gesundheitskompetenz bereits im Kindesalter vermittelt wird. Unsere Jüngsten sollen sich ausreichend bewegen und gesund ernähren. Und genau dieses Wissen vermitteln die Konsumdialoge in Salzburg und Hallein. Für mich als zuständige Staatssekretärin für Gesundheit und Konsumentenschutz ist es aber auch wichtig, dass Konsumentinnen und Konsumenten bereits beim Einkauf zu gesünderen Lebensmitteln greifen. Und das wir durch das Kennzeichnungsmodell Nutri-Score ermöglicht, weil man Produkte, die besonders fett-, zucker- oder salzhaltig sofort von anderen, gesünderen unterscheiden kann.“Liebentritt/COMÚN
Wichtigste Partner der Veranstaltungsreihe waren die beiden Städte Salzburg und Hallein, die sich nicht nur mit einer Förderung, sondern auch inhaltlich stark einbrachten und damit maßgeblich zum Erfolg beitrugen. In Salzburg etwa waren die „Konsumdialoge“ auch Teil des erfolgreichen Stadtfestes, darüber hinaus fand ein Austausch mit Politik, Wirtschaft & Zivilgesellschaft in Schloss Mirabell statt. Bürgermeister Bernhard Auinger: „Die Konsumdialoge 2025 haben mit einem vielfältigen Programm, Kinder und Jugendliche für das enorm wichtige Thema der gesunden Ernährung nachhaltig sensibilisiert. Das Angebot, das gemeinsam mit vielen regionalen Partnern und Expert:innen erarbeitet wurde, wurde von einer Vielzahl städtischer Pflichtschulen und Kindergärten angenommen. Das zeigt, wie bedeutend dieses Thema ist. Besonders wichtig war mir im Vorfeld, dass auch die Eltern und Pädagog:innen erreicht werden. Vielen Dank an alle Beteiligten für die tolle Umsetzung dieses hervorragenden Programms! Die letzten beiden Schulwochen standen damit ganz im Zeichen gesunder Ernährung und nachhaltiger Lebensmittel.“Liebentritt/COMÚN
In Hallein haben die „Konsumdialoge“ im Jahr 2022 dank Bürgermeister Alexander Stangassinger ihren Anfang gefunden, umso erfreulicher war es für die Organisatoren, dass sie auch im Jahr 2025 wieder mit dabei waren. Dutzende Kindergarten-Gruppen und Volksschul-Klassen nahmen die Angebote in Anspruch, etwa Kochkurse, die in den Einrichtungen stattfanden und bei den Kindern auf helle Begeisterung stießen. Dazu Bürgermeister Alexander Stangassinger: „Was wir essen, betrifft nicht nur unsere Gesundheit – es entscheidet auch über die Zukunft unseres Planeten. Mit den Konsumdialogen wird Bewusstsein dafür geschaffen. Als Stadt Hallein sind wir stolz, Gastgeberin der Abschlussveranstaltung zu sein und gemeinsam mit vielen engagierten Partnern Verantwortung für eine gesunde Zukunft zu übernehmen.“
Mehr Informationen zu den „Konsumdialogen“ sowie eine Auswahl an Fotos aus allen Veranstaltungstagen finden sich unter https://konsumdialoge.at.
In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!