Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Artikel

Immer mehr Käfigeier: Neue Zahlen dokumentieren Import-Wahnsinn bei Eiern

Die neuesten Zahlen der Statistik Austria sorgen bei Tierschutz Austria für Alarmstimmung

9/26/2025
  • Österreich
  • Landwirtschaft
  • Ernährung
Immer mehr Käfigeier: Neue Zahlen dokumentieren Import-Wahnsinn bei Eiern

Die neuesten Zahlen der Statistik Austria sorgen bei Tierschutz Austria für Alarmstimmung: Österreich importiert bereits rund 1,5 Millionen Eier pro Tag, da der Selbstversorgungsgrad mit heimischen Eiern im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent gesunken ist. Damit kehrt auch das Tierleid zurück auf unsere Teller – denn viele der zugekauften Eier stammen aus Käfighaltung im Ausland.

Jährlich werden in Österreich rund 2,33 Milliarden Eier gelegt. Pro Jahr werden 250 Eier pro Kopf konsumiert – Tendenz steigend. Gleichzeitig importiert Österreich knapp 548 Millionen Eier und Eiprodukte pro Jahr. Restaurants, Großküchen, teilweise Backwaren und Fertigprodukten fehlt die Kennzeichnung. Konsument:innen wissen also nicht, woher die Eier stammen – die Hintertür für Käfighaltung.

“Solange Herkunft und Haltungsform in Restaurants, Großküchen und verarbeiteten Produkten nicht klar gekennzeichnet sind, wissen Konsument:innen nicht, was sie wirklich essen. Wir fordern volle Transparenz – damit niemand unwissentlich Tierleid konsumiert“, so Esther Kronthaler, tierschutzpolitische Expertin von Tierschutz Austria.


In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!

Jetzt abonnieren
Logo Oekoreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories und exklusive Einblicke.

Mehr erfahren

Jetzt weiterlesen

oekoreich möchte ein bestmögliches Onlineangebot bieten. Hierfür werden Cookies gespeichert. Weil uns Transparenz wichtig ist können Cookies und die damit verbundenen Funktionalitäten, die nicht für die Grundfunktion von oekoreich notwendig sind, einzeln erlaubt oder verboten werden.
Details dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst du deine Auswahl auch jederzeit ändern.