Der steuergeldfinanzierte VKI hat ein neues Format eingeführt: Bei den neuen Checks soll der Geschmack von Produkten in Blindverkostungen eruiert werden, es gibt keine Labrountersuchungen. Der Beliebtheitswettbewerb soll unter Einbezug von Konsumierenden erfolgen, ist also in mehrfacher Hinsicht absolut unabhängig.
Den Anfang dabei machen Essig-Gurkerl, wie der VKI informiert: „Essiggurkerl sollten knackig und ausgewogen im Geschmack sein: Nicht zu sauer, nicht zu süß, mit feiner Würze und knackigem Biss. Ein „sehr gut“ heimste sich keines der getesteten Produkte ein. Dafür teilen sich gleich 3 Produkte den 2. Platz mit dem Gesamturteil „gut“. Machland Cornichons (67 von 100 möglichen Punkten), Billa Bio-Cornichons (66) und Staud’s Gewürz Piccolo Gurken Süß-sauer (65) lieferten sich ein knappes Rennen. Die Gurkerl von Machland erreichten mit 67 Punkten die höchste Punktezahl und sind somit Österreichs beliebteste Essiggurkerl. Sie überzeugten in den Kategorien Aussehen, Geruch, Knackigkeit, Konsistenz und Geschmack.“
Am Ende des Geschmackschecks fanden sich übrigens die Produkte von EFKO, SPAR und FELIX. Mehr Infos und alle Ergebnisse gibt’s hier.
In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!