Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Artikel

Eier aus Österreich: Katastrophale Ergebnisse beim großen Tierwohl-Check

Bislang konnte man annehmen, dass Eier aus Österreich unter Bedingungen produziert werden, die sich deutlich von jenen im Ausland unterscheiden.

10/8/2025
  • Tiere
  • Landwirtschaft
  • Checks & Tests
  • Österreich
  • Konsumentenschutz
Eier aus Österreich: Katastrophale Ergebnisse beim großen Tierwohl-Check

Bislang konnte man annehmen, dass Eier aus Österreich unter Bedingungen produziert werden, die sich deutlich von jenen im Ausland unterscheiden. Stichwort Käfighaltung, die in Österreich zum Glück seit Jahren verboten ist, im Ausland aber die gängige Praxis darstellt. Doch ein genauerer Blick zeigt jetzt, wie schlecht es um die Bedingungen in Österreich wirklich bestellt ist und wie sehr die Tiere für unser Ei leiden müssen.

nullTierschutz Austria
Tierschutz Austria hat sich im Rahmen eines großen Checks die Kriterien der meisten Labels im österreichischen Einzelhandel genauer angesehen. Die Tierschützer wollten wissen, wie es den Hühnern wirklich geht, die Tag für Tag ihre Leistung für die Konsumierenden von Eiern abliefern. Die Ergebnisse sprechen für sich und sie zeichnen ein schreckliches Bild, das wohl die Ansichten vieler Menschen ändern werden.
Tierschutz Austria untersuchte gleich 33 Marken und Gütesiegeln u.a. auf folgende Kategorien:

·     Mehr Platz im Stall
·     Beschränkte Herdengröße
·     Außenklimabereich
·     Natürliches Tageslicht im Stall
·     Beschäftigungsmaterial
·     Bruderhahn-Aufzucht
·     Kontrolldichte
·     Weg von enormer Legeleistung
nullTierschutz Austria
Es zeigte sich, dass kein einziges Label die volle Punktzahl erreichen konnte. Am schlechtesten schnitt gar das klassische AMA-Gütesiegel-Ei ab. Am besten konnten die Bio-Demeter-Eier abschneiden, bei ihnen sind fast alle Punkte erfüllt, auch die Eier von SPAR Natur*Pur erfüllen die meisten Kriterien. Generell schneiden Bio-Eier deutlich besser ab, als die konventionellen Eier.
nullTierschutz Austria

Nachtrag: Erwähnt werden soll an der Stelle auch, dass es neben den klassischen AMA-Siegel für Eier aus Bodenhaltung auch Eier aus AMA-Freilandhaltung im Sortiment vieler Supermärkte gibt. Diese schneiden, wie man oben sieht, etwas besser ab. Die gesamte Übersicht findet sich hier.


In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!

Jetzt abonnieren
Logo Oekoreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories und exklusive Einblicke.

Mehr erfahren

Jetzt weiterlesen

oekoreich möchte ein bestmögliches Onlineangebot bieten. Hierfür werden Cookies gespeichert. Weil uns Transparenz wichtig ist können Cookies und die damit verbundenen Funktionalitäten, die nicht für die Grundfunktion von oekoreich notwendig sind, einzeln erlaubt oder verboten werden.
Details dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst du deine Auswahl auch jederzeit ändern.