Weihnachten steht vor der Türe. Ob im Adventkalender, als Weihnachtsbaum-Behang oder als Geschenk für die Lieben, Schokolade ist aus dieser Jahreszeit nicht wegzudenken. Die süße Versuchung lässt nicht nur Kinderaugen leuchten. Und auch Schokolade-Produzenten freuen sich, ist doch Weihnachten neben Ostern einer der umsatzstärksten Anlässe. Das gilt weltweit und insbesondere österreichische Konsumenten lieben Schokolade.
Im Jahr 2017 wurden hierzulande pro Person 8,1 Kilogramm Schokolade und Schokolade-Waren konsumiert. Doch können Verbraucher mit guten Gewissen zur Schokolade greifen? Wo kommt Schokolade eigentlich her, welche Konzerne dominieren den Schokoladen-Markt und wie sieht es bei der Schokoladen-Produktion mit Lieferketten, Arbeitsbedingungen und Klimaschutz aus?
Jetzt die exklusive oekoreich-Recherche lesen!
Der Schokolade-Report: Welche Marken man meiden sollte, wo man zugreifen kann
Massenhaft Schokolade wird im Winter verputzt - doch woher stammt sie? Welche Marken kann man ruhigen Gewissens konsumieren, wovon sollte man die Finger lassen?
12/21/2021- Ernährung
- Gesundheit
- Umwelt

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Empfohlen
- Reportage
Nestlé offengelegt: Wie ein Konzern mit 2.000 Marken die Welt zerstört
oekoreich Recherche, Bürger*innen-Initiative Lieferkettengesetz
Der größte Nahrungsmittelkonzern der Welt vertreibt unter 2.000 Marken seine Produkte in 200 Ländern - und steht seit Jahren heftig unter Kritik.
weiterlesen - Reportage
ZARA offengelegt: Wegwerfmode aus Zwangsarbeit, die unsere Umwelt verpestet
Bürger*innen-Initiative Lieferkettengesetz, Veronika Bohrn Mena
Kein Textilkonzern macht soviel Umsatz wie ZARA - doch sein Geschäftsmodell, die "Fast Fashion", basiert auf Ausbeutung & Zerstörung. Das exklusive Dossier.
weiterlesen - Partner
Ferrero offengelegt: Die bitteren Abgründe des Süßwaren-Konzerns
Bürger*innen-Initiative Lieferkettengesetz, Veronika Bohrn Mena
Hinter der mit Kindergesichtern geschmückten Werbefassade von Ferrero stecken zahlreiche Abgründe. Von Ausbeutung, Zerstörung und Profiten - ein Exklusivdossier.
weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Scharfe Kritik an Gemeinde: „Verantwortungslos gegenüber Tieren & Menschen“
oekoreich aktuell
Es sind scharfe Worte der Kritik, die „Katzennanny“-Obfrau Daniela Haumer vor kurzem an den Vizebürgermeister der Gemeinde Unserfrau-Altweitra im nördlichen Waldviertel richtete.
weiterlesen - Artikel
„Wetland City Region“: Feuchtgebiete als Chance für Tourismus im gesamten nördlichen Waldviertel
oekoreich aktuell
Stadt Schrems, Waldviertel Tourismus und COMÚN laden Tourismusbetriebe und Vereine ein sich in neuen Prozess einzubringen, Landesausstellung 2028 im Blick
weiterlesen - Artikel
Hornissen: Nützlich und friedfertig halten sie das Ökosystem in Balance
oekoreich aktuell
Hornissen sind, entgegen der allgemeinen Meinung, sehr nützliche und friedfertige Fluchttiere. Zudem sind sie wahre Workaholics und halten das Ökosystem in Balance, indem sie Schädlinge fressen und so in Bann halten.
weiterlesen