Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Artikel

Aufreger: Lebensmittel aus Österreich in Japan günstiger als in Österreich

Dieser aktuelle Preisvergleich bei Lebensmitteln sorgt zurecht derzeit für Aufregung, selbst unter Journalistinnen und Journalisten.

10/27/2024
  • Checks & Tests
  • Ernährung
  • Österreich
Aufreger: Lebensmittel aus Österreich in Japan günstiger als in Österreich

Dieser aktuelle Preisvergleich bei Lebensmitteln sorgt zurecht derzeit für Aufregung, selbst unter Journalistinnen und Journalisten. Es geht um eine Marmelade des bekannten österreichischen Herstellers DARBO mit Sitz in Tirol. Wie jetzt bekannt wurde, kostet ein Glas der Marmelade im fernen Japan, immerhin über 9.000 Kilometer Luftlinie entfernt, weniger als im österreichischen Lebensmittelhandel.

nullReddit
Ein Foto aus einem Internetforum sorgt für Aufregung
Während die österreichische Marmelade in Japan laut diesem Foto rund 2,45 Euro pro Glas kostet, ist sie bei BILLA in Österreich aktuell laut Homepage um 2,59 Euro bzw. um 2,79 Euro pro Glas bei SPAR zu haben. Wie ist das möglich, dass die in Österreich erzeugte Marmelade über 9.000 Kilometer entfernt günstiger zu erwerben ist als im Produktionsland selbst? Das fragen sich auch namhafte Journalist*innen.

Zerschlagung der Konzerne?

So schreibt selbst der bekannte ORF-Anchorman Martin Thür dazu: „Vielleicht wäre es mal an der Zeit ernsthaft über Marktmacht und Konzentration im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel zu sprechen.“ Und andere fordern gleich den Staat auf zu handeln, angesichts der enormen Marktkonzentration bei Lebensmitteln: „In jedem anderen Land hätte die Kartellbehörde längst die Zerschlagung angeordnet.“
nullBilla.at
Selbst bei BILLA kostet die Marmelade mehr als in Japan
Eine Untersuchung der Bundeswettbewerbsbehörde hat unfaire Handelspraktiken im Lebensmittelhandel festgestellt, dutzende Lieferanten hatten unter Wahrung der Anonymität berichtet, wie sie von den Handelskonzernen unter Druck gesetzt werden. In einer Befragung vor der Nationalratswahl hatten mehrere Parteien angegeben, dass sie für eine stärkere Reglementierung der Konzerne sind. Ob sie sich daran erinnern?


In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!

Jetzt abonnieren
Logo Oekoreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories und exklusive Einblicke.

Mehr erfahren

Jetzt weiterlesen

oekoreich möchte ein bestmögliches Onlineangebot bieten. Hierfür werden Cookies gespeichert. Weil uns Transparenz wichtig ist können Cookies und die damit verbundenen Funktionalitäten, die nicht für die Grundfunktion von oekoreich notwendig sind, einzeln erlaubt oder verboten werden.
Details dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst du deine Auswahl auch jederzeit ändern.