Immer mehr Pestizide werden in der globalen Landwirtschaft eingesetzt, sie zerstören natürliche Lebensräume, töten Tiere und Pflanzen, verpesten Böden und Gewässer und landen am Ende auch auf unseren Tellern. Eine neue Studie zeigt nun Daten & Fakten zum aktuellen Grad der Verpestung, zu den Auswirkungen auf die Menschen in den Anbaugebieten und den Gefahren für unsere Gesundheit. Und es zeigt sich: Auch in Österreich leben wir nicht auf einer Insel der Seeligen. Die exklusive Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse jetzt bei oekoreich+.
Verpestete Böden: So viel Gift landet auf unseren Tellern
Wie viele Pestizide landen jährlich auf Österreichs Tellern? Wie schaffen illegale Gifte den Weg in die EU? Und wieso stoppt den Irrsinn niemand? Alle Antworten.
8/9/2022- Österreich
- Gesundheit
- Ernährung
- International
- Umwelt
- Landwirtschaft
Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Empfohlen
- Artikel
Dieses Obst & Gemüse ist am stärksten mit giftigen Pestiziden belastet
oekoreich aktuell
Der Anteil mutmaßlich giftiger Pestizide auf europäischem Obst hat laut Untersuchung einer Umweltorganisation stark zugenommen.
weiterlesen - Reportage
Giftkreislauf: EU exportiert verbotene Pestizide und importiert verseuchte Lebensmittel
oekoreich Recherche
Unmengen an Import-Früchten landen jährlich in den Supermarktregalen - in ihnen stecken Pestizide, die bei uns bereits verboten sind. Eine Recherche.
weiterlesen - Artikel
Pestizidcocktail in „Pesto Genovese“: Diese Produkte fallen durch den Labortest
oekoreich aktuell
Es ist mit Abstand das beliebteste Pesto in Österreich und wird für seine traditionelle Rezeptur geschätzt: Pesto Genovese. Doch die findet kaum Anwendung, wie ein neuer Test zeigt.
weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Alle Labels im Check: So viel „Tierwohl“ steckt wirklich hinter den Gütesiegeln
oekoreich aktuell
Nahezu jede Fleischpackung im Supermarkt enthält mittlerweile ein „Gütesiegel“ – oft ist das aber nicht mehr als ein leeres Versprechen.
weiterlesen - Artikel
Sanddornöl: So wirkt es antioxidativ und regenerierend
oekoreich aktuell
Die Beeren des Sanddorns sind sehr vitaminreich und werden in Form von Saft, Tee oder Sirup für ihr fruchtiges und säuerliches Aroma geschätzt.
weiterlesen - Artikel
Skandalurteil: Herausgerissene Zunge bei Kalb führt zu Freisprüchen
oekoreich aktuell
Einmal mehr enttäuscht die heimische Justiz all jene Menschen in Österreich
weiterlesen