Feuchtgebiete wie Moore, Auen & Co sind von unschätzbarem Wert für die Artenvielfalt, für das Klima und auch für uns Menschen. Doch vielen ist gar nicht bewusst, was für Naturschätze sich in ihrer unmittelbaren Umgebung befinden – auch am Land nicht. Das nördliche Waldviertel ist eine mit besonderen Feuchtgebieten gesegnete Region.
Wiederbelebung als zweite Chance fürs Moor
Zwei Klassen des BG/BRG Gmünd machten sich in Begleitung von Professor Gert Michael Steiner Anfang November auf den Weg in den Naturpark Hochmoor Schrems. Dort konnten sie erleben, wie natürliche Lebensräume ihre Wirkung verlieren, wenn man in sie eingreift – so geschehen am ehemals größten Moor des Bundeslandes.
Mehr Infos zu den Bildungsaktivitäten gibt’s hier.
In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!






