Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Artikel

„Ein Pferd ist keine Maschine“: Stadt Prag verbietet Fiaker, um Tiere zu schützen

Protest zahlt sich aus – auch wenn er mitunter sehr lange durchgehalten und von tausenden Menschen getragen werden muss

11/7/2025
  • International
  • Tiere
„Ein Pferd ist keine Maschine“: Stadt Prag verbietet Fiaker, um Tiere zu schützen

Protest zahlt sich aus – auch wenn er mitunter sehr lange durchgehalten und von tausenden Menschen getragen werden muss. Genau das zeigt sich aktuell in der tschechischen Hauptstadt Prag. Dort konnten Tierfreundinnen und Tierfreunde vor kurzem einen großen Erfolg verbuchen, auf den sie lange warten mussten.

Schon vor Jahren wurden Petitionen gegen Fiaker-Fahrten im Stadtgebiet gestartet, eine davon besonders erfolgreich mit zigtausenden Unterschriften. Unter dem Titel „Ein Pferd ist keine Maschine“ wurde von vielen Menschen ein Ende der überholten Tradition gefordert, die nach Einschätzung von Experten dem Tierwohl zuwiderläuft.

Fakten als Argumentationsgrundlage

Genau diese Ansicht vertritt nun auch die Stadt Prag, die Ende Oktober eine Einstellung der Fahrten verkündet hat. Ermöglicht wird das formal über die Aufkündigung eines seit über 30 Jahren bestehenden Vertrages. Und die Argumentation dafür sollten auch Entscheidungsträger in Wien und anderen Städten lesen, denn sie ist wegweisend:

Für Pferde sind die harten und aufgeheizten Straßenbeläge, die sommerlichen Temperaturen, der Lärm, der Smog und das ständige Nebeneinander mit dem Autoverkehr schlicht ungeeignet“ lautet die Begründung des zuständigen Stadtrates. Bleibt abzuwarten, ob auch Wien dieser Argumentation folgt.


In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!

Jetzt abonnieren
Logo Oekoreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories und exklusive Einblicke.

Mehr erfahren

Jetzt weiterlesen

oekoreich möchte ein bestmögliches Onlineangebot bieten. Hierfür werden Cookies gespeichert. Weil uns Transparenz wichtig ist können Cookies und die damit verbundenen Funktionalitäten, die nicht für die Grundfunktion von oekoreich notwendig sind, einzeln erlaubt oder verboten werden.
Details dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst du deine Auswahl auch jederzeit ändern.