Die Arbeiterkammer Steiermark hat Schnittbrot aus dem Supermarkt unter die Lupe genommen, nachdem ganz viele Familien dieses als Grundnahrungsmittel und für Jause & Snacks kaufen. In den Geschäften türmen sich die Angebote, 20 Produkte aus allen Ketten hat die AK herausgegriffen und genauer untersucht.
Dabei wurde einerseits der Preis verglichen, der gerade jetzt, in Zeiten stark gestiegener Lebensmittelkosten von großer Bedeutung ist. Andererseits ging es aber auch um den Geschmack sowie um Rückstände. Letzteres fiel positiv aus, kein einziges Produkt überstieg irgendwelche Referenzwerte. Das ist die gute Nachricht.
AK Steiermark
Nicht so erfreulich sind die enormen Unterschiede beim Preis, sie machen bis zu 400 Prozent aus. So kostet das günstigste geschnittene Vollkornbrot in der 500-Gramm-Packung nur 99 Cents, während das teuerste auf satte 4,99 Euro kommt. Im Schnitt kostet das geschnittene Brot rund 2 Euro, so die Arbeiterkammer.
Beim Geschmackstest zeigten sich auch deutliche Unterschiede: „11 von 20 Produkten erreichten die Höchstpunktzahl und wurden als „Sehr gut“ eingestuft. Kritischer fiel die Bewertung bei sechs Broten aus, die lediglich ein „Befriedigend“ erreichten, meist aufgrund von Abweichungen beim Geruch und Geschmack.“
Alle Ergebnisse kann man hier nachlesen.
In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!






