Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Artikel

„Unbedingt verlassen“: Schwerste Gewitter jetzt hier in Österreich

Die Unwetterwarn-Zentrale und der ORF-Wetterdienst schlagen Alarm, im Nordosten von Österreich kracht es heute gefährlich.

5/3/2025
  • Klima
  • Umwelt
  • Österreich
„Unbedingt verlassen“: Schwerste Gewitter jetzt hier in Österreich

Die Unwetterwarn-Zentrale und der ORF-Wetterdienst schlagen Alarm, im Nordosten von Österreich kracht es heute gefährlich. Es geht um Starkregen, um Windböen mit über 100 km/h Geschwindigkeit und um Hagel. Besonders betroffen ist das nördliche Burgenland und das östliche Niederösterreich. Ein Blick auf die Warnkarte zeigt die besonders gefährdeten Gebiete, eingezeichnet in Rot:

nulluwz.at
Unwetter-Warnkarte von 16:25 Uhr, 3. Mai 2025
Für die Region des Neusiedlersees warnen die Behörden sogar besonders: „Achtung, in Niederösterreich und im Burgenland herrscht Unwettergefahr! Heftige Gewitter haben sich im südlichen Wiener Becken weiter verstärkt und ziehen in Richtung Osten weiter. In Wiener Neustadt wurden bereits Sturmböen von knapp 100 km/h registriert und wolkenbruchartiger Regen geht nieder, teilweise Hagel. Betroffen sind die Bezirke Wiener Neustadt Land, Baden, Bruck an der Leitha und Neunkirchen. Jetzt ziehen die Unwetter auch weiter ins Nordburgenland, Richtung Mattersburg, Eisenstadt und Neusiedlersee. Rechnen Sie neben Hagel, Wolkenbruch und Sturm in der nächsten halben Stunde bis Stunde auch mit zahlreichen Blitzeinschlägen.
Auswirkungen und Gefahren: In den vom Unwetter betroffenen Gebieten kann es zu Beeinträchtigungen im Verkehr kommen, auf der Südautobahn besteht Aquaplaninggefahr. Kleinräumige Überflutungen sind möglich. Hagel kann Schäden an Fahrzeugen und Glasflächen verursachen. Sturmböen reißen Äste ab, vereinzelt können Bäume umstürzen. Es besteht große Gefahr durch Blitzschläge. Wenn möglich, warten Sie das Ende des Unwetters in einem Gebäude ab. Der Neusiedlersee sollte unbedingt verlassen werden, sobald es zu donnern beginnt. Denken Sie auch an offene Fenster, lose Gegenstände auf Balkonen und Terrassen.


In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!

Jetzt abonnieren
Logo Oekoreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories und exklusive Einblicke.

Mehr erfahren

Jetzt weiterlesen

oekoreich möchte ein bestmögliches Onlineangebot bieten. Hierfür werden Cookies gespeichert. Weil uns Transparenz wichtig ist können Cookies und die damit verbundenen Funktionalitäten, die nicht für die Grundfunktion von oekoreich notwendig sind, einzeln erlaubt oder verboten werden.
Details dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst du deine Auswahl auch jederzeit ändern.