Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Artikel

Trotz Rekordernte: Massenhaft Import-Kartoffel aus globalem Süden in Supermärkten

Die Ernte soll im Jahr 2025 besonders gut ausfallen, die deutschen Kartoffelbauern können sich freuen.

10/22/2025
  • Umwelt
  • Klima
  • Wasser
  • Landwirtschaft
  • Deutschland
Trotz Rekordernte: Massenhaft Import-Kartoffel aus globalem Süden in Supermärkten

Die Ernte soll im Jahr 2025 besonders gut ausfallen, die deutschen Kartoffelbauern können sich freuen. Im Gegensatz zu manchen Vorjahren wird diesmal alles gut laufen und Kartoffel aus deutschem Anbau werden in bester Qualität und großer Menge verfügbar sein. Durch die fachgerechte Einlagerung sind diese auch sehr lange haltbar, eine ganzjährige Versorgung aus inländischem Anbau ist also gewährleistet.

Und trotzdem finden sich massenhaft Import-Kartoffeln in deutschen Supermärkten, wie das ARD nun in einer neuen Recherche zeigt. Demnach finden sich dort vor allem Lebensmittel aus Ägypten, also dem Norden von Afrika. Das hat gleich mehrere Haken, denn nicht nur sind diese erheblich günstiger im Einkauf als die Produkte aus Deutschland, sie schädigen auch die Umwelt nachhaltig.

Denn in Ägypten gibt es bekanntlich weniger Wasser als im regenreichen Mitteleuropa, entsprechend gering gefüllt sind auch die Grundwasserspeicher. Langfristig kann das zu erheblichen Problemen in der Trinkwasserversorgung der Landesbevölkerung führen, wie das etwa auch in Ländern Südamerikas der Fall ist, wo für den Anbau von Export-Früchten die Wasserreserven aufgebraucht und Menschen aus Tankwägen versorgt werden müssen.

Die ganze Recherche kann man hier nachschauen.


In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!

Jetzt abonnieren
Logo Oekoreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories und exklusive Einblicke.

Mehr erfahren

Jetzt weiterlesen

oekoreich möchte ein bestmögliches Onlineangebot bieten. Hierfür werden Cookies gespeichert. Weil uns Transparenz wichtig ist können Cookies und die damit verbundenen Funktionalitäten, die nicht für die Grundfunktion von oekoreich notwendig sind, einzeln erlaubt oder verboten werden.
Details dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst du deine Auswahl auch jederzeit ändern.