Er ist mit Auszeichnungen und Preisen regelrecht überhäuft worden, kann sich unter anderem Haubenkoch und „Wirt des Jahres“ nennen und hat in den besten Küchen des Landes gekocht. Jetzt erhebt er seine Stimme in der Debatte rund um Tierwohl, Herkunftskennzeichnung und die Zukunft der heimischen Gastronomie. Und lässt dabei mit Aussagen aufhorchen, mit denen viele wohl so nicht gerechnet haben. Jetzt nur bei uns das große oekoreich-Exklusivinterview lesen!
Spitzenkoch für Tierwohl: „Wünsche mir, dass möglichst viele Tiere an frische Luft dürfen“
Er ist mit Auszeichnungen und Preisen regelrecht überhäuft worden, kann sich unter anderem Haubenkoch und „Wirt des Jahres“ nennen und hat in den besten Küchen des Landes gekocht.
9/19/2023- Landwirtschaft
- Ernährung
- Österreich
- Konsumentenschutz

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Empfohlen
- Artikel
Fleischskandal: Wie viele Opfer der Gastronomie-Intransparenz braucht es noch?
oekoreich aktuell
Initiative oekoreich appelliert an WKO die Blockade gegen eine Herkunftskennzeichnung endlich aufzugeben, Bundesregierung muss Druck für Fortschritt wie in Frankreich erhöhen.
weiterlesen - Artikel
Schnitzel-Check: Woher kommt das Fleisch in der Top-Gastronomie?
oekoreich aktuell
13 Nobel-Lokale wurden einem Check unterzogen - die Ergebnisse sind enttäuschend.
weiterlesen - Meinung
Großer Betrug: Massenhaft Import-Qualfleisch in österreichischer Gastronomie
Sebastian Bohrn Mena
Wieso erfahren wir im Jahr 2022 immer noch nicht, woher die Lebensmittel stammen, die uns in den Restaurants und Gasthäusern aufgetischt werden?
weiterlesen
Aktuell
- Artikel
„Mikrobiologische Verunreinigung“: Maresi muss Produkt zurückrufen
oekoreich aktuell
Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit informiert:
weiterlesen - Artikel
„Fenster schließen!“: Europäische Millionenstand versprühte großflächig Insektizide
oekoreich aktuell
Die Tigermücke ist auch in Europa mittlerweile eine wahre Plage geworden, Schuld daran sind die klimatischen Veränderungen.
weiterlesen - Artikel
Überflutungsgefahr: Rote Unwetter-Warnstufe hier in Österreich aktiv
oekoreich aktuell
Nach einigen relativ ruhigen Tagen bahnt sich nun neues Ungemach an der Wetterfront an.
weiterlesen