Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Meinung

Skurril: Ausgerechnet BILLA will uns nun vor „gefährlichem Halbwissen“ schützen

BILLA hat kürzlich sein "Good Food Board" präsentiert - mit einer fragwürdigen Ankündigung.

7/17/2022
  • Österreich
  • Ernährung
Skurril: Ausgerechnet BILLA will uns nun vor „gefährlichem Halbwissen“ schützen

Grundsätzlich ist es ja eine gute und unterstützenswerte Idee, wenn Unternehmen aus dem Lebensmittelhandel ihre extrem machtvolle Position nicht nur zur eigenen Profitmaximierung, sondern auch zur gesellschaftlichen Bewusstseinsbildung nutzen. Die Frage ist nur, ob das, was sie darunter verstehen, auch wirklich für die Gesellschaft wertvoll ist – oder ob es am Ende doch wieder nur Marketing bis Greenwashing bleibt.

Diese Frage drängt sich auch beim neuen „Good Food Board“ von BILLA auf, das oekoreich kürzlich genauer unter die Lupe genommen hat. Denn nicht nur seine illustren Mitglieder fallen ins Auge, sondern auch die Zielsetzung. Sonst recht Greenwashing-unverdächtige Personen wie Niko Rittenau oder Katharina Peter von der Veganen Gesellschaft Österreich wirken dort mit und lassen sich dafür auch vom Konzern bezahlen. Wofür eigentlich?

Hochverarbeitete Snacks und Import-Südfrüchte

Genau das wollten sie uns nicht sagen. Und das macht nicht nur nachdenklich, sondern befeuert auch Vorbehalte. Denn auf der Homepage von BILLA können wir lesen, dass der neue Beirat mit „gefährlichem Halbwissen“ aufräumen will. Müsste er dann nicht in einem ersten Schritt die Werbung des BILLA-Konzerns einstampfen lassen? Müsste der Beirat dann nicht sofort Palmöl, Kinderarbeit & Co aus den Regalen verbannen lassen?

null
So wirbt der BILLA-Konzern für Milch - und dafür geben sich die "Good Food Board"-Beiräte her?
Es bleibt zu befürchten, dass BILLA weiter auf hochverarbeitete Snacks und Süßspeisen aus Importfrüchten setzt, statt Regionalität und Saisonalität zu befördern. Und wenn das die Botschaften sind, die jetzt verstärkt in die Öffentlichkeit getragen werden sollen, dann hat das Ganze nicht nur keinen Mehrwert, sondern bewirkt sogar genau das Gegenteil. Die sündteure Quinoa-Avocado-Bowle wird die Klimakrise nicht lösen.

Weniger lukrativ – aber gesellschaftlich wertvoll

Das hippe Eis mit allerlei Zutaten, für deren Anbau riesige Flächen und gewaltige Wassermassen beansprucht werden, das also tausende Kilometer um die Welt reist, um im Tiefkühlregal von BILLA auf zahlungskräftige Kundschaft zu warten, das bewirkt keinen systemischen Wandel. Den bräuchten wir aber. Und genau dafür sollten sich „Influencer“ und „Expertinnen“ eigentlich einsetzen. Auch wenn das vielleicht weniger lukrativ ist.

Es ist zu akzeptieren, dass reichweitenstarke Menschen wie Niko Rittenau & Co ihre Rechnungen zahlen müssen, oder dass gemeinnützige Vereine auch Geld brauchen. Und in gewisser Weise kann man den Ansatz, dass man Konzerne „von innen heraus“ verändern möchte, auch nachvollziehen. Der Punkt ist nur: Dann muss das auch das Ziel sein. Und das muss in dieser Konstellation dann doch hinterfragt werden.


In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!

Jetzt abonnieren
Logo Oekoreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories und exklusive Einblicke.

Mehr erfahren

Jetzt weiterlesen

oekoreich möchte ein bestmögliches Onlineangebot bieten. Hierfür werden Cookies gespeichert. Weil uns Transparenz wichtig ist können Cookies und die damit verbundenen Funktionalitäten, die nicht für die Grundfunktion von oekoreich notwendig sind, einzeln erlaubt oder verboten werden.
Details dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst du deine Auswahl auch jederzeit ändern.