Wir können nicht weiterhin Benzin und Diesel verbrennen, als gäbe es kein Morgen mehr – das ist klar. Das E-Auto mit Lithium-Ionen-Akku wird da gerne als ultimative Lösung angepriesen. Als wichtiger Beitrag zum Klimaschutz fließen attraktive Förderprämien gesponsert von Steuerzahler*innen und der Industrie an die kaufwilligen Privathaushalte. Dass die Zahl der Elektroautos in Österreich und EU-weit steigt, ist also kein Wunder. Die Anschaffung eines Neuwagens ist jetzt keine Klimasünde mehr, sondern ein Akt von Umweltaktivismus und bringt individuelle Mobilität ohne CO²-Ausstoß. Der Strom wird im Idealfall autark von der eigenen Photovoltaik-Anlage am Dach produziert. Tatsächlich ergibt die CO₂-Bilanz des ADAC, so wie viele weitere Studien und Berechnungen auch, dass der CO₂-Nachteil der Batterieautos, der vor allem bei der Herstellung entsteht, je nach Akkukapazität, ab Fahrleistungen von 50.000 bis 100.000 Kilometern ausgeglichen wird. Das klingt alles zu schön, um wahr zu sein? Ist es auch.
Offengelegt: Die Schattenseiten von E-Autos
Im Vergleich zu fossil betriebenen Autos haben elektrische Pkw eine bessere Ökobilanz. Das macht E-Autos mit Lithium-Ionen-Akku aber nicht zur eierlegenden Wollmilchsau.
9/5/2021- International
- Klima
- Umwelt

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Empfohlen
- Artikel
Klimaschutz bedeutet die ökologischen Grenzen des Planeten zu wahren
oekoreich aktuell
Klimaschutz muss nicht mit Verzicht einhergehen, benötigt aber jedenfalls Veränderung. Ein aktuelles Beispiel aus Südtirol zeigt, wie wichtig technischer Fortschritt dabei ist.
weiterlesen - Reportage
Rohstoffe für Elektroautos: EU-Kommission fördert Lithiumabbau in Europa
Linda Osusky
Lithiumabbau in Europa? Genau das forciert derzeit die EU-Kommission, um die Abhängigkeit von globalen Rohstoff-Importen zu reduzieren. Eine oekoreich-Exklusivreportage von Linda Osusky aus Spanien.
weiterlesen - Artikel
Tesla-Fabrik in Berlin: Wasserbedarf gefährdet Versorgung von 170.000 Menschen
oekoreich aktuell
Die "Gigafactory" von Tesla in Berlin führt zu Problemen in der Wasserversorgung. Die Pläne von der "umweltfreundlichen" Großfabrik, die massenhaft Elektroautos produzieren soll, entpuppen sich als zu schön um wahr zu sein.
weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Notstand ausgerufen: Bis zu 20.000 Tote in Türkei und Syrien möglich
oekoreich aktuell
Die Behörden in der Türkei und in Syrien kommen mit dem Vermelden der aktuellen Opferzahlen nach den schweren Erdbeben kaum hinterher und sobald sie veröffentlicht wurden, sind sie bereits überholt.
weiterlesen - Artikel
HOFER-Produkt reist 30.000km: Von USA über Deutschland & Thailand zu uns
oekoreich aktuell
Es gibt wahrlich viele skurrile Fälle von weitgereisten Lebensmitteln in den heimischen Supermärkten - aber das hier setzt neue Maßstäbe.
weiterlesen - Artikel
Wettlauf gegen Zeit: Darum drohen jetzt bis zu 10.000 Tote in Türkei & Syrien
oekoreich aktuell
Die Einsatzkräfte erhalten viel Hilfe aus dem Ausland, doch der Einsatz ist extrem schwierig.
weiterlesen