Der deutsche REWE-Konzern, zu dem in Österreich auch ADEG, BIPA, BILLA und PENNY gehören, wirbt gerne und viel mit Nachhaltigkeit. Und investiert Unmengen an Geld in seinen "grünen" Auftritt. Doch dort, wo der Konzern unmittelbar darauf Einfluss nehmen könnte, bei seinen Eigenmarken etwa, wird darauf offenbar nicht sehr viel Wert gelegt. Das zeigt eine exklusive oekoreich-Erhebung unter 300 Lebensmitteln der REWE-Eigenmarke "Clever". Die vorliegenden Ergebnisse verdeutlichen, wie stark offenbar der Profit über die Vermeidung von ökologischem Raubbau gestellt wird. Plus: Die Liste aller Produkte, die Palmöl enthalten.
Nicht sehr „Clever“: Massenhaft Palmöl in BILLA-Eigenmarke gefunden
Wir haben die BILLA-Eigenmarke "Clever" unter die Lupe genommen und nachgesehen wo Palmöl drinsteckt. Nicht nur die große Menge an Produkten hat überrascht.
10/15/2021- Umwelt
- Österreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Empfohlen
- Artikel
Zertifizierte Zerstörung: Wieso Gütesiegel-Palmöl reines Greenwashing ist
oekoreich Recherche
Das RSPO-Gütesiegel wird immer dann gezückt, wenn Konzerne den Eindruck erwecken wollen, dass das von ihnen verwendete Palmöl nicht so schädlich sei. Doch was steckt wirklich dahinter? Eine oekoreich-Exklusivreportage.
weiterlesen - Reportage
Niemetz-Schwedenbomben: Wie Milliardäre vom Palmöl-Raubbau profitieren
oekoreich Recherche
Aus einer Anfrage wegen Palmöl wird eine spannende Recherche: Die exklusive Reportage zum "Traditionshersteller" Niemetz, seinen wahren Eigentümern und den Quellen seines Palmöl-Bezugs.
weiterlesen - Artikel
Enttäuschend: Diese „Bio Billa“-Produkte enthalten Palmöl
oekoreich aktuell
"Bio Billa" kommt nicht aus der Kritik - nachdem aufgedeckt wurde, wie oft importierte Ware verwendet wird, steht nun der Einsatz von Palmöl in der Kritik. Wir haben eine ganze Liste.
weiterlesen
Aktuell
- Artikel
„Die Stimmlosen nicht vergessen“: Sammlung für Tiere & Natur hat begonnen
oekoreich aktuell
Wir dürfen auch in den Krisen die Stimmlosen nicht vergessen. Ob Streunerkatzen in der Steiermark, Wildtiere in Niederösterreich oder ehemals landwirtschaftlich genutzte Tiere im Burgenland, wir schauen nicht weg.
weiterlesen - Artikel
„Gesundheitsgefährdend“: Händler muss Fleischprodukt zurückrufen
oekoreich aktuell
Er gehört zu den größten Großhändlern des Landes und beliefert zahlreiche Gastronomiebetriebe.
weiterlesen - Artikel
Enttäuschung: Bio-Gemüse nicht „aus Österreich“ sondern in Wahrheit aus Spanien
oekoreich aktuell
Am Regal lacht einem ein großes Österreich-Herz entgegen, daneben steht gleich zweimal groß „Bio“.
weiterlesen