Es gibt Recherchen, die hinterlassen einen sprachlos. So erging es uns auch beim Fall der weithin bekannten Schwedenbomben von Niemetz. Begonnen hatte das Ganze, wie so oft bei uns, mit der Anfrage durch eine oekoreich-Leserin. Sie hatte sich darüber geärgert, dass in ihren geliebten Schwedenbomben auch Palmöl enthalten sei. Als ökologisch bewusste Konsumentin wäre ihr das ein Dorn im Auge. Sie wandte sich daraufhin an Niemetz, um nachzufragen, wozu man das Palmöl brauche und ob man es nicht weglassen könne.
Die Antwort empfand sie als unbefriedigend. Und zwar so sehr, dass sie uns diese weiterleitete mit der Bitte, ob wir da nicht nachbohren könnten. Wir haben uns an den Pressekontakt von Niemetz gewandt, die Agentur Ecker & Partner. Auf deren Homepage findet sich Niemetz als „Best Practice“ dafür, wie man durch geschickte PR die „Produkte der Marke Heidi“ stärken konnte. Von einem 3-Phasen-Modell ist die Rede, hier wird also sichtlich viel Aufwand im Bereich Public Relations betrieben, soviel steht fest.
Niemetz-Schwedenbomben: Wie Milliardäre vom Palmöl-Raubbau profitieren
Aus einer Anfrage wegen Palmöl wird eine spannende Recherche: Die exklusive Reportage zum "Traditionshersteller" Niemetz, seinen wahren Eigentümern und den Quellen seines Palmöl-Bezugs.
7/23/2021- Österreich
- International
- Ernährung

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Vollspaltenböden ab Juni illegal: 80 Prozent der Schweinemastbetriebe betroffen
oekoreich aktuell
Der Vollspaltenboden muss endlich überwunden werden, die für Schweine so leidvolle Form der Haltung gehört verboten.
weiterlesen - Artikel
Vorsicht Verwechslungsgefahr: So unterscheidet man Bärlauch von giftigen Pflanzen
oekoreich aktuell
Bärlauch ist einer der ersten Frühlingsboten, sein Geruch sticht Spaziergängern in Parks und Wäldern bereits in die Nase.
weiterlesen - Artikel
Lebensmittel-Rückruf: Fremdkörper in Tiefkühlprodukt
oekoreich aktuell
Ein beliebtes Lebensmittel muss aus dem Verkehr gezogen werden.
weiterlesen