Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Artikel

Mit Tierwohlsiegel: Neue Recherchen enthüllen Hühner-Qual bei Fastfood-Lieferant

Eine Milliarde Hühner pro Jahr verarbeitet der Fastfood-Gigant Kentucky Fried Chicken (KFC) nach eigenen Angaben weltweit.

10/15/2025
  • Landwirtschaft
  • Deutschland
  • Konsumentenschutz
  • Checks & Tests
  • Tiere
Mit Tierwohlsiegel: Neue Recherchen enthüllen Hühner-Qual bei Fastfood-Lieferant
Aninova

Eine Milliarde Hühner pro Jahr verarbeitet der Fastfood-Gigant Kentucky Fried Chicken (KFC) nach eigenen Angaben weltweit. Fast eine Milliarde Dollar betrug der Gewinn im Jahr 2024, den KFC mit dem Tod der Hühner erwirtschaftete. Trotz anderslautender Beteuerungen, basiert das Geschäftsmodell der Kette auf Leid, wie eine neue Recherche von ANINOVA aus Deutschland nun belegt.

nullAninova
Es geht um mindestens drei Zulieferbetriebe, in denen kranke, verletzte und tote Hühner gefunden wurden. Die Betriebe schmücken sich noch dazu mit einem Tierwohl-Label für Hühnerhaltung. Die Tierschützer bringen es auf den Punkt: „Hinter der knusprigen Panade steckt ein System aus systematischer Tierquälerei, Massentierhaltung und einem erbarmungslosen Geschäft mit dem Leben fühlender Lebewesen.“
nullAninova
Zu den Verstößen, die in den Betrieben dokumentiert wurden, gehört u.a.:

  • Dicht gedrängte Hühner, die kaum Platz zum Leben haben, geschweige denn für natürliches Verhalten
  • Kein Beschäftigungsmaterial für die Tiere
  • Verletzte und kranke Hühner, die sich selbst überlassen werden
  • Hunderte fehlende Nippeltränken für die Tiere
  • Tote Hühner, die tagelang zwischen den Lebenden liegen
  • Stark verkotete Einstreu


Mehr zu den Aufdeckungen und den Hintergründen kann man in diesem Video von ANINOVA auf Youtube nachsehen.


In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!

Jetzt abonnieren
Logo Oekoreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories und exklusive Einblicke.

Mehr erfahren

Jetzt weiterlesen

oekoreich möchte ein bestmögliches Onlineangebot bieten. Hierfür werden Cookies gespeichert. Weil uns Transparenz wichtig ist können Cookies und die damit verbundenen Funktionalitäten, die nicht für die Grundfunktion von oekoreich notwendig sind, einzeln erlaubt oder verboten werden.
Details dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst du deine Auswahl auch jederzeit ändern.