Wie kann es sein, dass ein und dasselbe Produkt in Österreich mehr als das Doppelte von dem kostet, was man in Deutschland dafür bezahlen muss? Genau das fragen sich viele Menschen bei BILLA & Co, wenn sie in den Supermärkten einige Lebensmittel in die Hand nehmen, von denen sie wissen, dass sie in Deutschland nur die Hälfte kosten.
Einige Beispiele für diese Konzern-Abzocke hat nun die Arbeiterkammer sichtbar gemacht. Da wäre als Spitzenreiter etwa das „Cremissimo“-Eis, das in Deutschland nur 2,89 Euro kostet, in Österreich aber mit satten 5,99 Euro zu Buche schlägt. Das sind unglaubliche 107 Prozent an Aufschlag gegenüber deutschen Supermärkten.
Auch Steuersätze bieten keine Erklärung
Auch die Chips, genauer gesagt die „Crunchips“, kosten in Deutschland deutlich weniger. Dort sind es 1,55 Euro pro Packung, in Österreich muss man dafür 2,79 Euro berappen. Und auch Tomaten in der Dose sind in Österreich um über 40 Prozent teurer als in Deutschland – obwohl es absolut keinen Unterschied gibt.
Allein die unterschiedlichen Steuersätze, auf die sich die Konzerne gerne ausreden, erklären das übrigens nicht. Selbst ohne Steuer kosten die Produkte im Schnitt um rund ein Viertel mehr als in Österreich. Der sogenannte „Österreich-Aufschlag“ müsse endlich gestrichen werden, so die Arbeiterkammer.
In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!