Viel zu viel Fleisch wird aktuell von den Menschen in Österreich konsumiert, das ist schlecht für die Tiere, das Klima und die Umwelt und auch für die Gesundheit. Ein möglicher Ausstieg könnte Fleisch aus dem Labor sein, zumindest propagieren das manche seit geraumer Zeit. Doch wie ist es wirklich um die ethischen und ökologischen Dimensionen des Kunstfleisches bestellt? Wir haben uns auf die Suche nach Antworten begeben. Jetzt exklusiv bei oekoreich lesen!
Keine gute Alternative: Wie Kälber & Klima für Laborfleisch leiden müssen
Wie ist es wirklich um die ethischen und ökologischen Dimensionen des Kunstfleisches bestellt?
11/28/2023- Tiere
- Klima
- Landwirtschaft

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Empfohlen
- Artikel
Fleisch vs. Veggie: Was steckt in der Wurst wirklich drin?
oekoreich Recherche
Ein "künstliches" Produkt sei die vegane Wurst, hochverarbeitet und mit allerlei Zusatzstoffen. Die Fleischwurst hingegen ein echtes "Naturprodukt", viel gesünder als die fleischlose Alternative. Doch stimmt das überhaupt?
weiterlesen - Artikel
Klima & Ernährung: Wie das Angebot auch die Nachfrage bestimmt
oekoreich aktuell
Vom Milchbauern & Obmann der größten Molkerei Österreichs bis zur Schülervertreterin fand sich eine Runde vor kurzem zum Austausch zusammen.
weiterlesen - Artikel
Verramschung: So viel Fleisch verschleudern Supermärkte in Aktion
oekoreich aktuell
In der Werbung wird immer mit "100 Prozent Österreich" geworben - doch die Aktionsware ist davon ausgenommen. So hoch ist ihr Anteil am Sortiment wirklich.
weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Jugendkosmetik im Test: Diese Produkte enthalten Aluminium und krebserregende Stoffe
oekoreich aktuell
Die Arbeiterkammer Oberösterreich und die Umweltberatung haben gemeinsam in einem neuen Test eine Reihe von Kosmetikprodukten unter die Lupe genommen
weiterlesen - Artikel
Wespenspinne breitet sich aus: Was man über die neue Spinnenart bei uns alles wissen sollte
oekoreich aktuell
Wespenspinnen, Argiope bruennichi, sind „Radnetzspinnen“, deren Weibchen aufgrund ihres markant gelb-weiß-schwarz gestreiften Hinterleibs, Opistosoma, an eine Wespe erinnern.
weiterlesen - Artikel
Eintritt frei: Großes Familienfest am 26. Oktober im UnterWasserReich mit Otter-Fütterungen
oekoreich aktuell
Sie sind die „Stars“ im nördlichen Waldviertel und verzücken nicht nur Kindern, sondern auch tausende Erwachsene jedes Jahr aufs Neue
weiterlesen