Wenn man in der heimischen Gastronomie ein "Original Schnitzel vom Kalb" bestellt, dann bekommt man mit großer Wahrscheinlichkeit eines aus Holland aufgetischt. Auf der Karte steht das meistens nicht, denn die Herkunftskennzeichnung ist nach wie vor politisch blockiert. Die Hintergründe für diese Dominanz der Importe gerade beim Kalbfleisch wurden in der Reportage-Serie von Journalist Paul Lohberger bereits ergründet. Auch die möglichen Auswege aus der Misere. Diesmal spricht er mit einem Betreiber eines Schlachthofs - eine seltene Gelegenheit, mit einem wahren Insider zu sprechen.
Jetzt die gesamte exklusive Reportage nur bei oekoreich lesen!
Insider offenbart: „90 Prozent der Gastronomie kauft holländisches Kalbfleisch“
Wenn man in der heimischen Gastronomie ein "Original Schnitzel vom Kalb" bestellt, dann bekommt man mit großer Wahrscheinlichkeit eines aus Holland aufgetischt.
12/28/2021- Ernährung
- Österreich
- Landwirtschaft

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Empfohlen
- Reportage
Kalb rosé statt Kälberreise: So soll der Ausverkauf der Kälber ins Ausland enden
Paul Lohberger
Bis zu 50.000 Kälber werden jedes Jahr ins Ausland gebracht - ein unhaltbarer Zustand. Journalist Paul Lohberger untersucht, wie sich das ändern kann.
weiterlesen - Reportage
Kälber-Exporte: Einblicke in das System der Jungtier-Transporte
Paul Lohberger
Zigtausende Kälber von Österreich werden ins Ausland gebracht, aber Kalbfleisch massenhaft importiert? Woran liegt das? Eine Recherche von Paul Lohberger.
weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Wespenspinne breitet sich aus: Was man über die neue Spinnenart bei uns alles wissen sollte
oekoreich aktuell
Wespenspinnen, Argiope bruennichi, sind „Radnetzspinnen“, deren Weibchen aufgrund ihres markant gelb-weiß-schwarz gestreiften Hinterleibs, Opistosoma, an eine Wespe erinnern.
weiterlesen - Artikel
Eintritt frei: Großes Familienfest am 26. Oktober im UnterWasserReich mit Otter-Fütterungen
oekoreich aktuell
Sie sind die „Stars“ im nördlichen Waldviertel und verzücken nicht nur Kindern, sondern auch tausende Erwachsene jedes Jahr aufs Neue
weiterlesen - Artikel
Schmetterlinge: Das farbenfrohe kurze Leben der flatternden Insekten
oekoreich aktuell
Die Entwicklung des Schmetterlings beginnt beim Ei. Die Eier sind in Größe, Farbe, Oberfläche und Form so unterschiedlich wie die Falter selbst.
weiterlesen