Es ist der große Trend der letzten Monate in der Wirtschaft und bei steigendem gesellschaftlichem Bewusstsein zur Wichtigkeit von Umwelt- & Klimaschutzes ist anzunehmen, dass er sich noch verstärken wird. Die Rede ist vom Ankauf von Klimazertifikaten und der darauf aufbauenden Bewerbung von Produkten oder ganzen Unternehmen als „klimafreundlich“, „klimaneutral“ oder sogar „klimapositiv“. Doch hinter den vollmundigen Versprechen steckt oft nur heiße Luft, wie ein neuer Bericht zeigt.
Die große „Täuschung“: So führen uns HIPP, Granini & Co hinters Licht
Hinter Wörtern wie "klimafreundlich" oder "klimaneutral" steckt oft nur heiße Luft, wie ein neuer Bericht zeigt. Die große Klima-Enttäuschung.
12/20/2022- Österreich
- Lieferkettengesetz
- Ernährung
- Konsumentenschutz
- Konsumdialoge
- Checks & Tests

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Empfohlen
- Artikel
Enttäuschung über Fake-Gütesiegel: „Unser Vertrauen wird richtig missbraucht“
oekoreich aktuell
Nach Besuch der Ausstellung bei den "Österreichischen Konsumdialogen" zeigten sich viele Schüler*innen mehr als enttäuscht von den "Gütesiegeln".
weiterlesen - Artikel
Irreführung: So versuchen die Lobbys die Herkunftskennzeichnung zu verhindern
oekoreich aktuell
Als das Tierschutzvolksbegehren im Herbst 2018 gestartet wurde, war die Forderung nach einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung noch nicht in aller Munde – mittlerweile steht sie nahezu wöchentlich in den Medien.
weiterlesen - Artikel
Verbrauchertäuschung: Regenwald-Soja in „Geprüfte Qualität Bayern“-Siegel
oekoreich aktuell
Bürger*innen fühlen sich getäuscht davon, dass im "Geprüfte Qualität Bayern"-Siegel nach wie vor das genmanipulierte Soja aus dem Regenwald landet. Genauso wie in Österreich im AMA-Gütesiegel.
weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Erfolg: Erstes EU-Land schränkt Massentierhaltung gesetzlich ein
oekoreich aktuell
In den letzten Jahren hat sich Spanien mehr und mehr zu einem Land in der Europäischen Union entwickelt, in dem sich die Massentierhaltung immer ungebremster entfalten kann.
weiterlesen - Reportage
Wie unsere Landwirtschaft mit einem „Agrarhackler“ zum Vorbild werden kann
oekoreich Recherche
Norbert Totschnig ist der neue Landwirtschaftsminister in Österreich. Wir haben mit ihm über Artenvielfalt, die Macht des Handels und den Weg der heimischen Landwirtschaft gesprochen.
weiterlesen - Artikel
Rezepte aus der Region: Gezogener Apfelstrudel
oekoreich aktuell
Es ist einer der Klassiker der österreichischen Süßspeisen-Küche und gehört auch im Jahr 2023 immer noch zu den liebsten Gerichten der Menschen in unserem Land: Der Apfelstrudel.
weiterlesen