Lijun Zhao war jahrelang in den Händen der chinesischen Diktatur - und musste in Arbeitslagern Dinge herstellen, die auch bei uns verkauft werden. Nach ihrer Flucht in die Europäischen Union sind ihr hier die Produkte in den Regalen der Supermärkte begegnet. oekoreich veröffentlicht ihren Bericht im Volltext. Jetzt exklusiv lesen!
Chinesin berichtet: So musste sie Produkte für die EU in Zwangsarbeit herstellen
Lijun Zhao war jahrelang in den Händen der chinesischen Diktatur - und musste in Arbeitslagern Dinge herstellen, die auch bei uns verkauft werden. Ihr Bericht.
4/11/2023- Lieferkettengesetz
- Österreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Empfohlen
- Reportage
Blutige Federn: Woher die Daunen für unsere Textilien stammen
oekoreich Recherche
In unserer Kleidung und unseren Textilien stecken sehr oft Daunen - und damit unglaubliche Tierqual aus dubiosen Quellen. Eine neue Recherche deckt auf.
weiterlesen - Reportage
Rückkehr der Fabrikhöllen: Moderne Sklaverei in Europas Textilindustrie
oekoreich Recherche
Horrorbilder aus der Textilindustrie verbindet man mit Südostasien - doch die Fabrikhöllen sind nach Europa zurückgekehrt, wie eine Recherche nun zeigt.
weiterlesen - Reportage
ZARA offengelegt: Wegwerfmode aus Zwangsarbeit, die unsere Umwelt verpestet
Bürger*innen-Initiative Lieferkettengesetz, Veronika Bohrn Mena
Kein Textilkonzern macht soviel Umsatz wie ZARA - doch sein Geschäftsmodell, die "Fast Fashion", basiert auf Ausbeutung & Zerstörung. Das exklusive Dossier.
weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Regierung in der Kritik: „Gefährdet massiv die Rettung verletzter Tiere!“
oekoreich aktuell
Eine Novelle des Tierärztegesetzes hat das größte Tierheim Österreichs in Schwierigkeiten gebracht.
weiterlesen - Artikel
Aufreger: Jägermeister will „in Natur alles bejagen, was kreucht und fleucht“
oekoreich aktuell
Es ist eine hitzige Debatte in Österreich darüber entbrannt, wo die Grenzen der Jagd sein sollten
weiterlesen - Reportage
Recherche: Fragwürdiger Palmöl-Aufstrich als „beste Nuss-Nougat-Creme“
oekoreich Recherche
Ein Billig-Aufstrich mit Palmöl und fragwürdigen Inhaltsstoffen, der ein Label trägt, das in der Vergangenheit als „Verbrauchertäuschung“ bezeichnet wurde, wird zur Nummer 1 gekürt. Wie konnte das passieren?
weiterlesen