Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Artikel

Blutiger Büffelmozzarella: Kälber lebendig ertränkt oder zu Hundefutter verarbeitet

Die „Spezialität“ aus Italien ist zwar teuer, aber trotzdem beliebt: Büffel-Mozzarella ist eine Delikatesse und verkauft sich auch in Österreich und Deutschland gut.

9/3/2025
  • Deutschland
  • Ernährung
  • International
  • Tiere
  • Österreich
Blutiger Büffelmozzarella: Kälber lebendig ertränkt oder zu Hundefutter verarbeitet

Die „Spezialität“ aus Italien ist zwar teuer, aber trotzdem beliebt: Büffel-Mozzarella ist eine Delikatesse und verkauft sich auch in Österreich und Deutschland gut. Eine Schattenseite der Mozzarella-Produktion sorgt jetzt erneut für Aufregung, nachdem sich eine ARTE-Dokumentation intensiver damit auseinandersetzt. An den Erkenntnissen ist nichts neu, schon seit Jahren weiß man um die katastrophalen Bedingungen.

Und doch schockiert es, wenn man hört und sieht, wie männliche Kälber unmittelbar nach der Geburt getötet und meist zu Hundefutter verarbeitet werden. Manche, das haben italienische Journalisten aufgedeckt, werden auch einfach nicht gefüttert und sterben einen qualvollen Hungertod. Damit wollen sich die Produzenten die Futterkosten für die männlichen Nachkommen sparen, die ihnen keinen Profit bringen.

In anderen Fällen wurden Kälber mit zusammengebundenen Hufen in Seen lebendig ertränkt. Mehr zu den Hintergründen kann man hier und hier nachlesen.


In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!

Jetzt abonnieren
Logo Oekoreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories und exklusive Einblicke.

Mehr erfahren

Jetzt weiterlesen

oekoreich möchte ein bestmögliches Onlineangebot bieten. Hierfür werden Cookies gespeichert. Weil uns Transparenz wichtig ist können Cookies und die damit verbundenen Funktionalitäten, die nicht für die Grundfunktion von oekoreich notwendig sind, einzeln erlaubt oder verboten werden.
Details dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst du deine Auswahl auch jederzeit ändern.