Nachdem die Gaspreise zuletzt auf einem Rekordniveau waren, werden die alten Pläne für verstärkte Gasbohrungen in Österreich wieder relevant. Konzerne wälzen Pläne, bei denen auch das umstrittene "Fracking" eine Rolle spielt. Wir sollen uns keine Sorgen machen, beschwichtigen die Profiteure, es würde ein "Bio-Fracking"-Verfahren geben. Das schützt aber leider trotzdem die Umwelt nicht, meint ein besorgter Österreicher, der eine Initiative zur Verhinderung von Fracking in Österreich ins Leben gerufen hat. Wir haben exklusiv mit ihm gesprochen.
„Bio-Fracking“: So werden wir bewusst in die Irre geführt
Mit "Bio-Fracking" soll künftig Gas aus dem Boden des Wein- und Waldviertels geholt werden. Doch wie gefährlich ist das wirklich?
2/14/2023- Umwelt
- Klima
- Österreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Empfohlen
- Meinung
Gastro-Skandal: Abgelaufenes Essen am Teller und Ungeziefer in der Küche
Sebastian Bohrn Mena
Die jüngsten Aufdeckungen bei "Burger King" sorgen zurecht für Aufregung. Doch was lernen wir daraus?
weiterlesen - Reportage
Grotesk: Umweltzerstörer IKEA kritisiert Österreicher wegen Wasserverbrauch
oekoreich Recherche
Manche nennen es wohl „Chuzpe", andere empfinden es schlicht als Frechheit. Was IKEA sich kürzlich wieder geleistet hat, das schlägt tatsächlich ein neues Kapitel im Schwarzbuch des Greenwashings auf.
weiterlesen - Artikel
„Können Verantwortung für Tier- & Umweltschutz nicht ins Ausland verlagern“
Paul Lohberger
Im März 2021 präsentierten Landwirtschaftskammer & Bauernbund sich als "Wegbereiter für Biodiversität und Klimaschutz". Was ist davon zu halten? Von Paul Lohberger
weiterlesen
Aktuell
- Artikel
„Inside Tierschutz“: Skandal-Aufdecker gewähren exklusive Einblicke
oekoreich aktuell
Sie sorgen mit ihren Aufdeckungen über die Landesgrenzen hinaus für Aufmerksamkeit - jetzt berichten sie exklusiv bei uns über ihre Arbeit.
weiterlesen - Meinung
Wider die Gier: Wir müssen den Einfluss der Konzerne auf unser Essen zurückdrängen
Sebastian Bohrn Mena
Wie lange wollen wir noch zuschauen, wie Konzerne sich auf unsere Kosten bereichern? Ein Kommentar von Sebastian Bohrn Mena.
weiterlesen - Artikel
Katzen in Not: Gemeinde hilft nicht, weil es „laut Gesetz keine Streunerkatzen gibt“
oekoreich aktuell
Selbst ein Angebot der Stiftung COMÚN wurde ausgeschlagen - kann es da wirklich ums Geld für die Katzen gehen?
weiterlesen