Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Artikel

46 Prozent Fälschungen: So erkennt man gepanschten „Fake-Honig“

Dass sich nicht viel heimischer Honig in den österreichischen Supermärkten findet, das haben bereits in der Vergangenheit einschlägige Untersuchungen gezeigt.

4/18/2023
  • Ernährung
  • Konsumentenschutz
  • Checks & Tests
  • Landwirtschaft
  • Österreich
46 Prozent Fälschungen: So erkennt man gepanschten „Fake-Honig“

Dass sich nicht viel heimischer Honig in den österreichischen Supermärkten findet, das haben bereits in der Vergangenheit einschlägige Untersuchungen gezeigt. Wie oekoreich berichtete, hatte eine Erhebung im Jahr 2022 ergeben, dass rund 70 Prozent der in Supermärkten verkauften Honige nicht aus Österreich stammen. Von diesen handelt es sich bei 90 Prozent um Mischprodukte und damit in den meisten Fällen wohl um „Fake-Honig“.

Das stützt auch eine neue Erhebung der Europäischen Union, bei der hunderte Honigprodukte im Labor unter die Lupe genommen wurden. Dabei zeigte sich, dass in 46 Prozent aller Fälle klare Hinweise darauf bestehen, dass es sich um gefälschten Honig handelt. Damit sind unter anderem Reissirup-Mischungen gemeint, die mit echtem Bienen-Honig kaum noch etwas zu tun haben. Gesundheitlich bedenklich können sie auch sein.

Bei „Nicht-EU-Landwirtschaft“ lieber vorsichtig sein

Doch wie erkennt man jetzt heimischen Honig, der garantiert nicht gepanscht ist? Die Imkervereinigung empfiehlt, im Supermarkt auf die Banderole zu achten. Wo „Österreichischer Honig“ draufsteht, darf auch nur genau das enthalten sein. Der Name und Ort der jeweiligen Imkerei ist in dem Fall auch am Etikett aufgedruckt, es lässt sich also sehr einfach und schnell nachvollziehen, woher der Honig tatsächlich stammt.

Nicht zugreifen sollte man dort, wo als Herkunftsangabe lediglich „Honig aus EU- Nicht-EU-Ländern“ angeführt ist. Auch Fantasie- oder Markennamen wie „Bergland Honig“ sind kein Schutz vor dubiosen Mischungen. Und selbst bei Bio-Produkten sollte man lieber auf heimische oder zumindest rein europäische Waren setzen. Der „BILLA Bio Honig“ etwa enthält auch Honig aus Übersee, es könnte sich dabei auch um Honig aus China handeln.


In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!

Jetzt abonnieren
Logo Oekoreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories und exklusive Einblicke.

Mehr erfahren

Jetzt weiterlesen

oekoreich möchte ein bestmögliches Onlineangebot bieten. Hierfür werden Cookies gespeichert. Weil uns Transparenz wichtig ist können Cookies und die damit verbundenen Funktionalitäten, die nicht für die Grundfunktion von oekoreich notwendig sind, einzeln erlaubt oder verboten werden.
Details dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst du deine Auswahl auch jederzeit ändern.