Die Dokumentation des Fernsehsenders ARTE haben mittlerweile Millionen gesehen, das Thema dürfte also vielen Menschen unter den Nägeln brennen: Wie wirkt sich Zucker auf unsere Kinder aus? Dieser Frage ist die deutsche Journalistin Doris Tromballa in der Doku „Macht Zucker dumm?“ nachgegangen.
Dabei beleuchtet sie nicht nur die „Klassiker“ wie Gewicht und Zahngesundheit, sondern vor allem die Entwicklung des kindlichen Gehirns. Neue Studien legen nämlich nahe, dass der Zuckerkonsum, vor allem der übermäßige, im Kopf von Kindern massive Schäden verursachen könnte. Was bedeutet das für uns?
Film & Diskussion am 25. Juni in Salzburg
Im Rahmen der „Österreichischen Konsumdialoge: Lebensmittel“, die bereits zum 7. Mal stattfinden und diesmal von 23.6. bis 4.7. Salzburg gastieren, widmet sich der Auftakt am 25. Juni um 19:00 Uhr genau dieser Frage. Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft wird diskutiert.
Einleitend wird die etwa halbstündige Doku im OVAL-Kino im Europark gezeigt, danach hat das Publikum auch die Möglichkeit Fragen an das fachkundige Podium zu stellen. Moderiert wird von Sebastian Bohrn Mena, der Eintritt ist frei. Eine Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Salzburg und der Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen.
Anmeldung: office@bildungskirche.at
In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!