Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Artikel

Schweine auf Stroh & Erde: Pionierbetrieb in Österreich kämpft mit Schikanen durch Behörden

Einen komplett anderen Weg gehen die Gebrüder Hubmann aus Niederösterreich.

9/8/2025
  • Österreich
  • Tiere
Schweine auf Stroh & Erde: Pionierbetrieb in Österreich kämpft mit Schikanen durch Behörden

Rund 10 Prozent der österreichischen Bevölkerung lebt vegetarisch, konsumiert also kein Fleisch. Vermutlich bis zu 100 Prozent sind sich aber einig, dass Tiere zumindest nicht gequält werden sollen, wenn man sie schon als Nahrungsmittel „nutzt“. Genau das ist leider derzeit nicht der gesetzliche Standard, auch wenn der Tierschutz in Österreich im Verfassungsrang verankert ist.

Denn in den allermeisten Ställen in Österreich dominiert immer noch die klassische Vollspaltenbodenhaltung. Damit einher gehen zahlreiche Verletzungen und Erkrankungen, die Tiere leben auf engstem Raum und misshandeln sich unfreiwillig auch selbst. Kranke Tiere, die später zu einem Lebensmittel verarbeitet werden – eine grauenhafte Vorstellung, die unsere Realität darstellt.

nulloekoreich
Landwirt Hubmann, Gastgeber Bohrn Mena, FPÖ-Agrarsprecher Schmiedtlechner
Pionier-Betrieb wird schikaniert

Einen komplett anderen Weg gehen die Gebrüder Hubmann aus Niederösterreich. Auf ihrem Bauernhof dürfen die Schweine im Freien leben, auf Stroh und Erde. Sie können wühlen und sich suhlen, sie können herumlaufen und damit ein weitestgehend artgerechtes Leben führen. Ein Szenario, wie man es sich nur wünschen kann, damit die Tiere zumindest keine Schmerzen und Ängste erdulden müssen.

Doch ausgerechnet dieser Betrieb wird von den Behörden schikaniert. Statt die tierfreundliche Haltung gefördert zu bekommen, die auch zu weniger Abhängigkeiten in der Bauernschaft führt, sind die Hubmanns mit allerlei Problemen konfrontiert. Darüber sprachen sie auch vor kurzem in der Sendung „Unsere Tiere“ bei oe24-TV mit Sebastian Bohrn Mena und dem FPÖ-Agrarsprecher Peter Schmiedtlechner.

Das ganze Interview kann man hier nachschauen.


In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!

Jetzt abonnieren
Logo Oekoreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories und exklusive Einblicke.

Mehr erfahren

Jetzt weiterlesen

oekoreich möchte ein bestmögliches Onlineangebot bieten. Hierfür werden Cookies gespeichert. Weil uns Transparenz wichtig ist können Cookies und die damit verbundenen Funktionalitäten, die nicht für die Grundfunktion von oekoreich notwendig sind, einzeln erlaubt oder verboten werden.
Details dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst du deine Auswahl auch jederzeit ändern.