In den letzten Jahren hat sich ein wachsendes Kapitel der österreichischen Landwirtschaftspolitik zu einem ethischen Prüfstein entwickelt: Der Export lebender Rinder von Österreich nach Algerien. Die Zahlen sind alarmierend – und die Fragen rund um Tierschutz, Kontrolle und Zweck dieser Exporte drängen zunehmend in den Vordergrund. Wir haben uns das näher angesehen.
Profitabler Horror: Wie Rinder lebendig von Österreich nach Algerien verkauft werden
Die Zahlen sind alarmierend – und die Fragen rund um Tierschutz, Kontrolle und Zweck dieser Exporte drängen zunehmend in den Vordergrund.
11/26/2025- Tiere
- International
- Österreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Empfohlen
- Artikel

Staatsanwaltschaft prüft: Hier wurden Rinder & Schafe illegal geschächtet
oekoreich aktuell
Ein neuer Schächt-Skandal erschüttert Deutschland, obwohl der Schlachthof bereits geschlossen wurde
weiterlesen - Artikel

Wieder 150 Rinder qualvoll verhungert: Politische Konsequenzen gefordert
oekoreich aktuell
Und wieder erschüttert ein Fall von Vernachlässigung von Rindern den Freistaat Bayern - 150 Rinder sind quallvoll verhungert. Nun wird der Ruf nach strukturellen Reformen laut.
weiterlesen - Artikel

Schlachthaus der Welt: Immer mehr Schweinefleisch-Exporte nach China
oekoreich aktuell
20 Prozent mehr Schweinefleisch-Exporte - vor allem nach China. Der große Fleisch-Hunger aus Asien bringt manchen großen Profite, aber hinterlässt große Naturschäden.
weiterlesen
Aktuell
- Artikel

Happy End für „Mücke“: Lebensabend von Kuh, die Schutz bei Schafen suchte, ist gesichert
oekoreich aktuell
Mücke, eine Kuh aus dem Rhein-Neckar-Kreis, hat in den vergangenen Monaten eine bemerkenswerte Geschichte geschrieben.
weiterlesen - Artikel

Großer Rückruf bei Milka: Diese Schokolade bitte nicht verzehren!
oekoreich aktuell
Mondelez informiert:
weiterlesen - Artikel

Von wegen „pelzfrei“: Hinter Kunstpelz steckt hier offenbar Echtpelz
oekoreich aktuell
Der Tierschutzverein ANINOVA wirft ALDI Süd vor, ein angebliches Kunstpelz-Accessoire verkauft zu haben, das in Wahrheit aus Echtpelz bestand.
weiterlesen