Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Artikel

Lebkuchen, Kekse & Co: Neuer Check zeigt, welche Produkte auf Palmöl setzen

Welche Produkte kann man guten Gewissens in den Wagen legen? Wir haben die Antworten.

12/1/2024
  • Österreich
  • Konsumentenschutz
  • Umwelt
  • Checks & Tests
  • Gesundheit
  • Ernährung
Lebkuchen, Kekse & Co: Neuer Check zeigt, welche Produkte auf Palmöl setzen

Die Adventszeit hat begonnen und damit auch die Zeit von Lebkuchen, Keksen, Stollen und anderen Leckereien. In den Supermärkten stapeln sich bereits die entsprechenden Produkte und man ist versucht hinzugreifen, da sie sich insbesondere in Kassen-Nähe befinden und zum schnellen Mitnehmen einladen. Doch man sollte vielleicht zweimal hinschauen, bevor man sich etwas in den Wagen legt, was man dort nicht haben will.

Denn viele Weihnachtsbäckereien setzen auf Palmöl bzw. Palmfett und damit auf das billige Schmiermittel der globalen Nahrungsmittelindustrie. Die Produkte werben zwar mit „Originalrezepten“ und Weihnachtsidyll, doch es darf stark bezweifelt werden, das in der guten alten Zeit mit industriell erzeugtem Palmfett aus fragwürdiger Herkunft gearbeitet wurde. Umso wichtiger ist es also, genau hinzuschauen.

Nur wenige Ausnahmen – die sollte man unterstützen

Da man nicht mit Lupe und Lexikon durch die Supermärkte wandern kann, haben freundlicherweise die Experten von Foodwatch diese Aufgabe für uns übernommen. Das Ergebnis ihres brandneuen Checks ist verheerend, wie man etwa bei der Durchsicht der Weihnachtsstollen erkennen kann. Kein einziges der Produkte – gleich, ob hochpreisiger „Meisterstollen“ oder billige Eigenmarke – kommt ohne Palmfett aus.

Nicht viel anders sieht es beim Spekulatius-Keks aus oder den Winterkuchen. Zum Glück finden sich aber doch noch ein paar Produkte ohne Palmöl bzw. Palmfett und die sollte man unterstützen. Zum Beispiel der „Bahlsen Butter Spekulatius“, der „Coppenrath Zuckerfrei Mini Butter-Spekulatius“, die „Monarc Butter Spekulatius“ oder auch der „Van Dijk Weihnachtlicher Gewürzkuchen“.

Mehr Details zum aktuellen Check von Foodwatch gibt’s hier.


In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!

Jetzt abonnieren
Logo Oekoreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories und exklusive Einblicke.

Mehr erfahren

Jetzt weiterlesen

oekoreich möchte ein bestmögliches Onlineangebot bieten. Hierfür werden Cookies gespeichert. Weil uns Transparenz wichtig ist können Cookies und die damit verbundenen Funktionalitäten, die nicht für die Grundfunktion von oekoreich notwendig sind, einzeln erlaubt oder verboten werden.
Details dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst du deine Auswahl auch jederzeit ändern.