Das Wiener Marktamt hat im September 2025 die vier großen Lebensmittelhändler SPAR, BILLA, LIDL und HOFER unter die Lupe genommen. Konkret wollte man wissen, ob die Preisauszeichnung in den Filialen korrekt ist. Sie bildet eine wichtige Grundlage für die Konsumentscheidung und ist daher auch gesetzlich geregelt. Verstöße werden aus diesem Grund auch mit Strafen geahndet. Dabei stellte sich heraus, dass die falsche Auszeichnung nicht die Ausnahme, sondern den Regelfall darstellt.
Der ORF Wien berichtet: „In den Supermärkten wurden beispielsweise Von-bis-Preise ohne Zuordnung angegeben, die Mengenangaben auf den Preisschildern stimmten nicht mit den Produkten überein, bei Aktionsware im Nicht-Lebensmittel-Bereich fehlten häufig die verpflichtenden Angaben zum günstigsten Preis der vergangenen 30 Tage. Bei den Kontrollen wurde auch festgestellt, dass Ware mit auffälliger Rabattierung beworben wurde, ohne dass die gesetzlich vorgeschriebenen Grundpreise angegeben waren."
Den gesamten Artikel kann man hier nachlesen.
In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!






