Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Artikel

„Katastrophal“: So stark sind die Rückgänge bei der heurigen Obst-Ernte

Frost und Hitze, Starkregen und Dürre – die Wetterextreme haben noch größere Auswirkungen auf die Ernte, als von vielen ohnehin schon befürchtet.

10/24/2025
  • Österreich
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
„Katastrophal“: So stark sind die Rückgänge bei der heurigen Obst-Ernte

Frost und Hitze, Starkregen und Dürre – die Wetterextreme haben noch größere Auswirkungen auf die Ernte, als von vielen ohnehin schon befürchtet. Das unterstrich jetzt der Fachverband der Lebensmittelindustrie in einer Aussendung. Demnach kam es in ganz Europa zu dramatischen Ausfällen, die Lage sei „katastrophal“. Doch was bedeutet das nun konkret für den Ertrag bei den einzelnen Obstsorten?

Bei Pflaumen konnte dieses Jahr nur die Hälfte der üblichen Menge geerntet werden, bei den verwandten Zwetschken sind es sogar Rückgänge im Ausmaß von 80 Prozent. In Griechenland ist die Marillen-Ernte ebenfalls um bis zu 80 Prozent zurückgegangen, bei Erdbeeren sind es 40 Prozent und bei Himbeeren rund 70 Prozent an Rückgang. Die Folge sind stark gestiegene Preise, etwa bei Wild-Heidelbeeren um 100 Prozent.

Diese Einbußen sind nicht primär für die Endkonsumenten von Frischobst in Österreich relevant, in den Supermärkten wird’s also keine Engpässe geben. Sondern vielmehr für die verarbeitenden Unternehmen wie Konfitüre-Hersteller. Diese müssen nun deutlich höhere Preise für das Obst bezahlen, denn sie beziehen ihre Ware in erster Linie aus den Ländern Südost-Europas, wie der Verband in der Stellungnahme festhielt.


In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!

Jetzt abonnieren
Logo Oekoreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories und exklusive Einblicke.

Mehr erfahren

Jetzt weiterlesen

oekoreich möchte ein bestmögliches Onlineangebot bieten. Hierfür werden Cookies gespeichert. Weil uns Transparenz wichtig ist können Cookies und die damit verbundenen Funktionalitäten, die nicht für die Grundfunktion von oekoreich notwendig sind, einzeln erlaubt oder verboten werden.
Details dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst du deine Auswahl auch jederzeit ändern.