Nahezu täglich erreichen uns mittlerweile Hinweise von Menschen, die sich beim Besuch von Supermärkten über die Konzerne ärgern. Manchmal geht es um eine fehlerhafte Auszeichnung, manchmal um eine irreführende Werbung. Ganz besonders häufig werden wir mit vermeintlichen Unterschieden zwischen Packung und Inhalt konfrontiert. Und darum gebeten, dass wir der Sache auf den Grund gehen. Denn das ist das, was wir im Namen der Konsument*innen am liebsten machen: Wir hinterfragen kritisch. So auch in diesem Fall.
Am Anfang kommt wie üblich die Österreich-Fahne: Wer die Packung des „BILLA Hühnerfilet Kräuter“ in die Hand nimmt, der freut sich zunächst mal über das strahlende Rot-Weiß-Rot darauf. Wie ein Gütesiegel grafisch aufbereitet, prangt auf der Kartonverpackung stolz „Hergestellt in Österreich“ in Großbuchstaben. Was kann da schon schiefgehen, werden sich wohl viele Konsument*innen fragen, liegen die Standards gerade bei Hühnerfleisch in Österreich doch deutlich über jenen in anderen europäischen Ländern.
Groteskes BILLA-Hühnerfilet: „Hergestellt in Österreich“, mit Hühnern aus 5 Ländern
Auf der Vorderseite der Papierpackung steht "Hergestellt in Österreich", auf der Rückseite aber "Fleisch aus EU". Was bedeutet das genau? Wir haben nachgefragt.
9/15/2021- Landwirtschaft
- Ernährung
- Österreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Empfohlen
- Artikel
Neuer Keim-Skandal bei Putenfleisch: So desaströs fällt der Supermarkt-Test aus
oekoreich aktuell
Eine neue Laboruntersuchung zeigt, wie stark Putenfleisch aus dem Supermarkt mit Keimen belastet ist.
weiterlesen - Artikel
„Eine Frechheit“: Dieser Handelskonzern verschleudert Hühnerfleisch aus Litauen
oekoreich aktuell
In der Werbung ist von "100 Prozent Österreich" die Rede - im Regal findet sich aber oft das Billig-Fleisch aus dem Ausland. Angeblich weil es zu wenig heimische Ware gibt. Die Bauern widersprechen.
weiterlesen - Artikel
Enttäuschend: Diese „Bio Billa“-Produkte enthalten Palmöl
oekoreich aktuell
"Bio Billa" kommt nicht aus der Kritik - nachdem aufgedeckt wurde, wie oft importierte Ware verwendet wird, steht nun der Einsatz von Palmöl in der Kritik. Wir haben eine ganze Liste.
weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Neue Hoffnung: Verschwundene Hündin „Coco“ angeblich hier gesichtet
oekoreich aktuell
Es ist ein Auf und Ab der Gefühle für die Waldviertlerin Katharina Tatzer und viele tausende Menschen im ganzen Land zittern inzwischen mit ihr.
weiterlesen - Artikel
„Qualvoll“: Videos zeigen illegale Schächtungen mitten in Österreich
oekoreich aktuell
Es ist ein Skandal der Sonderklasse und wird wohl für einige Diskussionen sorgen
weiterlesen - Artikel
Dutzende Tote: „Schlimmste Brände in Geschichte unseres Landes“
oekoreich aktuell
Weitestgehend unbemerkt von der Weltöffentlichkeit ereignet sich derzeit eine wahre Katastrophe in Südkorea.
weiterlesen