Die Erderwärmung heizt Europa regelrecht ein, wie dem jüngsten Klimabericht zu entnehmen ist. Vor allem der Mittelmeerraum ist ein "Hot Spot”, der zunehmend von Hitze, Trockenheit, Dürren und Waldbränden heimgesucht werden wird. Die Daten des European Forest Fire Information System (EFFIS) zeigen, dass 2021 europaweit mehr als doppelt so viel Flächen verbrannt sind als noch vor fünf Jahren: Zwischen 2009 und 2016 zerstörten Feuer im Durchschnitt jährlich keine 240.000 Hektar. 2021 sind es bereits Ende August fast 700.000 Hektar. Die verheerenden Feuer in Griechenland und der Türkei diesen Sommer könnten also ein Vorgeschmack dafür sein, was den Süden Europas die kommenden Jahre erwartet. Muss sich Europa künftig mit verheerenden Großfeuern abfinden? Experten meinen: “Nein!”
„Ein Pulverfass“: Die vielen Gründe, wieso Waldbrände im Süden immer intensiver werden
Die Feuerbilanz 2021 ist verheerend: 700.000 Hektar Fläche sind in Europa verbrannt. Doch die Lage ist nicht hoffnungslos – wenn öffentliche Gelder in die richtigen Kanäle fließen.
10/1/2021- Klima
- International
- Umwelt

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Empfohlen
- Artikel
Waldbrände führen jetzt zur Tragödie: 42 Tote, darunter 25 Rettungskräfte
oekoreich aktuell
Die aktuellen Brände im Mittelmeerraum zerstören nicht nur hunderttausende Hektar Land, sondern auch tausende Häuser - und fordern immer mehr Menschenleben.
weiterlesen - Artikel
"Die Hölle": Aufnahmen aus Hubschrauber zeigen Brände um Athen
oekoreich aktuell
Der griechische Militärreporter Kostas Sarikas hat Aufnahmen aus einem Hubschrauber der griechischen Luftwaffe veröffentlicht. Sie zeigen das ganze Ausmaß der Zerstörung um Athen.
weiterlesen - Artikel
Waldbrände erzeugen Wetter: So dramatisch wüten die Feuer derzeit weltweit
oekoreich aktuell
In Russland, den USA und Kanada wüten aktuell gigantische Brände. Ganze Dörfer werden niedergewalzt, die Feuer erzeugen sogar ihr eigenes Wetter. Ein Überblick.
weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Orkanwarnung: Schweres Unwetter zieht hier über Österreich
oekoreich aktuell
Die Wetterlage bleibt angespannt, insbesondere von Freitagabend bis Samstagmittag kann es zu schweren Unwettern in Teilen von Österreich kommen.
weiterlesen - Artikel
Gesundheitsgefahr: E.Coli-Bakterien in tiefgekühlten Kräutern gefunden
oekoreich aktuell
In ganz Deutschland und wohl auch in Teilen von Österreich sind die tiefgekühlten Kräuter verkauft worden, ihr Konsum kann fatale gesundheitliche Folgen haben.
weiterlesen - Artikel
Käfigeier in Krapfen: Marktcheck zeigt, wo man besser nicht zugreift
oekoreich aktuell
Faschingszeit ist Krapfenzeit - doch was steckt wirklich drin? Ein neuer Check zeigt, wo man besser nicht zugreift.
weiterlesen