Am 11. November – zum Tag des Heiligen Martin – landen traditionell Martinigänse auf Österreichs Tellern. Auch eine Tradition: Die jährlichen Berichte über die Qualen der Gänse durch Stopfmast und Lebendrupf. Diese Tierquälerei wird seit Jahren im wahrsten Sinne des Wortes billig in Kauf genommen. Eine Gans um 5€ pro Kilo hat sehr wahrscheinlich ein kurzes Leben voller Leid hinter sich, sind sich Tierschützer einig.
Durch den überwiegenden Import nach Österreich hat sich bis zuletzt wenig an der desaströsen Situation der Tiere geändert. Kontrollen in den Herkunftsländern wie Ungarn, Polen oder China sind schwierig und der Handel in Österreich schiebt die Verantwortung über das Tierwohl dorthin ab. Wir haben alle Informationen rund um die Importgänse - und gute Alternativen dazu. Jetzt exklusiv bei uns lesen!
Das Elend der Martini-Gänse: Fast immer gestopft und lebendig gerupft
Ein Großteil der rund um Martini konsumierten Gänse stammt aus dem Ausland - etwa aus China. Dort sind Stopfmast & Lebendrupf legal. Ein Überblick.
11/15/2022- Ernährung
- Tiere
- Österreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Empfohlen
- Artikel
Kritik an Billig-Importen: „Ein Versuch, uns Tierqual als Schnäppchen unterzujubeln“
oekoreich aktuell
Wir haben Bundesminister Wolfgang Mückstein um eine Stellungnahme zum aktuellen Fall der Import-Eier bei Penny Markt Österreich gebeten. Lest das.
weiterlesen - Artikel
94 Prozent für Verbot des Imports von lebenden Tieren
oekoreich aktuell
Eine große Umfrage bestätigt den Weg des Tierschutzvolksbegehrens und vergrößert den Druck auf die Politik: Die Menschen verlangen nach Veränderung!
weiterlesen - Reportage
Importierte Eier: „Ein Schlag ins Gesicht österreichischer Bauern“
Susanne Zobl
Der Import von Billig-Eiern ist für unsere Bauern fatal. Welche Folgen er haben kann, erklären Vertreter der Geflügelwirtschaft. Und: Was wir dazu beitragen können, dass der hohe Standard in Österreichs Eierproduktion erhalten bleibt.
weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Handelskonzerne immer mächtiger: 65 Prozent der Produkte bereits Eigenmarken
oekoreich aktuell
Die neueste Analyse der AMA zeigt, dass die vier marktbeherrschenden Handelskonzerne in Österreich ihre Macht weiter ausbauen konnten.
weiterlesen - Partner
Konsumdialoge Lebensmittel starten: „Braucht neue Allianz von Konsumenten & Bauern“
oekoreich aktuell
Minister, Landesräte und Bürgermeister eröffnen mehrtägige Bildungsveranstaltung in Steyr, Schwerpunkte sind Klima & Ernährung, bewusster Konsum & Entwicklung der Landwirtschaft
weiterlesen - Artikel
Klimawandel, Preisdruck & Co: Vier von fünf Bauern fühlen sich überfordert
oekoreich aktuell
Es ist ein dramatischer Weckruf aus der Bauernschaft, der in diesen Tagen über die Kärntner Landesgrenzen hinaus gehört wird.
weiterlesen