Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Artikel

Bowls im Check: Bei diesen Produkten wurden gefährliche Bakterien festgestellt

Die AK Oberösterreich hat mehrere Bowls unter die Lupe genommen - einige Produkte fallen durch den Test.

5/23/2024
  • Gesundheit
  • Checks & Tests
  • Österreich
  • Konsumentenschutz
  • Ernährung
Bowls im Check: Bei diesen Produkten wurden gefährliche Bakterien festgestellt

In Supermärkten und Restaurants finden sich immer mehr Bowl-Gerichte, die zumeist schon essfertig sind. Vor allem für die Mittagspause oder den Hunger zwischen Terminen sind diese Gerichte eine hervorragende Abwechslung zu Fast Food. Der Vorteil an Bowls ist, dass diese sehr divers zusammengestellt werden können – zumeist enthalten sie eine Proteinquelle (Fleisch, Fisch, Tofu, Hülsenfrüchte), kombiniert mit Gemüse sowie Salat und Reis, Quinoa oder Couscous. Am Ende kommen noch Saucen, Dressings und weitere Zutaten nach Wunsch hinzu, die die gesamte Mahlzeit abrunden sollen.

Aufgrund ihrer Beliebtheit unternahmen die Konsumentenschützer:innen der Arbeiterkammer Oberösterreich einen Test zu Bowl-Gerichten, die rohen Lachs beinhalten. Insgesamt wurden acht Produkte aus verschiedenen Supermärkten und Restaurants gekauft und getestet. Unter Zuhilfenahme eines fachlichen Labors wurden sämtliche Bereiche der jeweiligen Speisen kontrolliert und untersucht – von der Erscheinung über Bestandteile bis hin zur bakteriellen Analyse.

Zwei Sieger, ein Verlierer – und gefährliche Bakterien

Bei der umfassenden Untersuchung schnitten zwei Bowls von Spar und der Restaurantkette Dean & David in jeder Hinsicht sehr gut ab und überzeugten mit ihrer Qualität. Bei drei weiteren Bowls (Akakiko, Makani und Pushi) wurden zwar vermehrt Enterobakterien festgestellt, aber nicht in einem für Menschen gefährlichen Ausmaß. Eher ist das ein Hinweis darauf, dass im Bereich der Hygiene noch Bedarf zur Verbesserung besteht. Darüber hinaus gab es einige Mängel in er Beschaffenheit und Optik des Essens – trotz dessen sind die Bowls in Ordnung.

Anders sieht dies bei den restlichen drei Gerichten aus, die in verschiedenem Ausmaß Mängel aufweisen. Die Bowls von Monsoon und Wok & Roll wiesen nicht nur die bereits oben genannten Mängel auf, sondern enthielten eine erhöhte Anzahl an Hefen oder das Überschreiten des Richtwerts für E-coli Bakterien. Letztere sind ein starkes Anzeichen für Verunreinigungen durch Ausscheidungen im Essen und somit ein Risiko für die Gesundheit. Ebenso wurde die Beschaffenheit des verwendeten Salates bemängelt sowie der Zustand des Lachses (dessen Geruch negativ auffiel) und des Reis. Insgesamt wurden sie als wertgemindert beurteilt.

Eine Bowl fiel im Test komplett durch, nämlich ein Produkt von Bubbleking, das als „zum menschlichen Verzehr ungeeignet“ erklärt wurde. Im sensorischen Teil, also der Beschaffenheit und Optik, scheiterte die Bowl aufgrund der Erscheinung. So war das Gemüse von matschiger Art, Reis und Fisch wirkten nicht mehr frisch, der Verzehr der Algen wurde aufgrund des üblen Gestanks und des Grades des Verderbens sofort abgelehnt. In der bakteriellen Untersuchung wurde ein hoher Wert an Bakterien festgestellt, die Magen-Darm-Erkrankungen verursachen können.

Wir raten: Gut aufpassen, was ihr kauft!


In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!

Jetzt abonnieren
Logo Oekoreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories und exklusive Einblicke.

Mehr erfahren

Jetzt weiterlesen

oekoreich möchte ein bestmögliches Onlineangebot bieten. Hierfür werden Cookies gespeichert. Weil uns Transparenz wichtig ist können Cookies und die damit verbundenen Funktionalitäten, die nicht für die Grundfunktion von oekoreich notwendig sind, einzeln erlaubt oder verboten werden.
Details dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst du deine Auswahl auch jederzeit ändern.