Wieso sind Eigenmarken von Handelskonzernen so problematisch? Das zeigt dieses aktuelle Beispiel. Für Konsumenten ist im Supermarkt nicht ersichtlich, woher das Produkt wirklich stammt. Eine oekoreich-Recherche legt offen, dass es in Wahrheit in Lettland produziert wird. Der milliardenschwere Konzern verweigert trotz dreier Pressesprecher die Kommunikation dazu - und entlarvt sich damit. Jetzt exklusiv nur bei uns!
Aufreger: Supermarkt-Eigenmarke lässt Lebensmittel in Lettland produzieren
oekoreich legt die wahre Herkunft hinter einem Produkt offen, das als Eigenmarke eines Handelskonzerns in Österreich verkauft wird - aber aus Lettland stammt.
1/9/2024- Checks & Tests
- Österreich
- Ernährung
- Konsumentenschutz

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Empfohlen
- Artikel
Wichtiger Appell einer Bäuerin: „Bitte kauft keine Eigenmarken!“
oekoreich aktuell
Der Stein des Anstoßes, vielleicht auch der berühmte letzten Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte, war die Butter.
weiterlesen - Artikel
Nicht sehr „Clever“: Massenhaft Palmöl in BILLA-Eigenmarke gefunden
oekoreich aktuell
Wir haben die BILLA-Eigenmarke "Clever" unter die Lupe genommen und nachgesehen wo Palmöl drinsteckt. Nicht nur die große Menge an Produkten hat überrascht.
weiterlesen - Artikel
Enttäuschend: Diese „Bio Billa“-Produkte enthalten Palmöl
oekoreich aktuell
"Bio Billa" kommt nicht aus der Kritik - nachdem aufgedeckt wurde, wie oft importierte Ware verwendet wird, steht nun der Einsatz von Palmöl in der Kritik. Wir haben eine ganze Liste.
weiterlesen
Aktuell
- Reportage
Recherche: Fragwürdiger Palmöl-Aufstrich als „beste Nuss-Nougat-Creme“
oekoreich Recherche
Ein Billig-Aufstrich mit Palmöl und fragwürdigen Inhaltsstoffen, der ein Label trägt, das in der Vergangenheit als „Verbrauchertäuschung“ bezeichnet wurde, wird zur Nummer 1 gekürt. Wie konnte das passieren?
weiterlesen - Artikel
„Mythos“: Warum Kleidung aus recyceltem Polyester nicht nachhaltig ist
oekoreich aktuell
Recyceltes Polyester als nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Kunstfaser, damit werbe die Modebranche.
weiterlesen - Artikel
Nachfrage steigt: Kamele erleben eine Renaissance in Europa
oekoreich aktuell
Kamele verbindet man nicht unbedingt mit Europa. Dabei hatten sie eine lange Tradition am alten Kontinent, ehe sie im Mittelalter selten wurden.
weiterlesen