Wolfgang Mitter zeigt mit Daumen und Zeigefinger, wie dick der Stapel ausgedruckter Emails war, die es zu Beginn des ersten Lockdowns im Frühling 2020 in seinen Posteingang gespült hatte: gute drei Zentimeter. „Und das waren nur die, die auch in unserem Liefergebiet lagen,“ sagt er. In Summe waren es noch viel mehr Anfragen, die an nur einem Wochenende hereinkamen. „Wir mussten unser System für Neukunden sperren!“ Drei Wochen dauerte es, bis sie organisatorisch soweit wieder alles im Griff hatten. Schoben täglich Überstunden, um den Shop so bald wie möglich für alle zugänglich zu machen, die frisches Gemüse vor die Haustüre geliefert bekommen wollten.
Zukunft im Kistl
Als Kanzler Kurz am Freitag, den 13. März 2020 den Lockdown verkündete, dachten scheint´s alle Menschen in Österreich nur an: Klopapier. Nudeln. Und: Bio-Kistl. Wie sich die Welt der Kistl-Lieferanten seither geändert hat.
3/30/2021- Landwirtschaft
- Ernährung

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel

Banane, die nicht braun wird: Gen-editiertes Obst & Gemüse könnte bald im Handel landen
oekoreich aktuell
Für manche ist es eine wunderbare Vorstellung, viele wird es aber wohl auch gruseln
weiterlesen - Artikel

Zikade, Birke & Libelle: So wird versucht die Natur zu schützen
oekoreich aktuell
Mit verschiedensten Projekten und Aktionen setzt sich der Naturschutzbund Österreich seit mehr als 112 Jahren für den Schutz der Natur...
weiterlesen - Artikel

Über 700 Kinder & Eltern bei drittem COMÚN-Herbstfest im UnterWasserReich Schrems
oekoreich aktuell
Begonnen hat alles im Jahr 2023 als ein „Erfolgsfest“.
weiterlesen