Das Bewusstsein für regionale Lebensmittel nimmt seit Jahren zu und wurde durch Corona weiter verstärkt. Die Motive dafür können sehr verschieden sein: Nachhaltigkeit, Frische, Authentizität oder auch das Bedürfnis, einen Bezug zum Essen herstellen zu können – und sei es aus diffusem Patriotismus oder Orientierungsbedürfnis. Denn bei vielen anderen Waren des täglichen Gebrauchs will man vielleicht eh nicht so genau wissen, wo sie herkommen. Bei Lebensmitteln ist das scheinbar anders, aber dennoch ist nicht alles klar. Herkunftsbezeichnungen sind kompliziert oder fehlen, und regionale Anbieter müssen mit bürokratischen Hürden kämpfen. Eine oekoreich-Reportage von Journalist Paul Lohberger.
Wie Hürden und Intransparenz regionale Lebensmittel blockieren
Der Wunsch nach regionalen Lebensmitteln steigt, doch in der Praxis landen oft Importe in den Regalen oder auf den Tellern. Wo blockiert wird.
11/1/2022- Landwirtschaft
- Österreich
- Konsumentenschutz
- Ernährung

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Empfohlen
- Artikel
„Irreführung“: Unklare Herkunft bei Produkt trotz rot-weiß-roter Banderole
oekoreich aktuell
Die Flasche kennt jeder, die rot-weiß-rote Banderole darauf auch - doch was steckt wirklich drin?
weiterlesen - Artikel
Irreführung: So versuchen die Lobbys die Herkunftskennzeichnung zu verhindern
oekoreich aktuell
Als das Tierschutzvolksbegehren im Herbst 2018 gestartet wurde, war die Forderung nach einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung noch nicht in aller Munde – mittlerweile steht sie nahezu wöchentlich in den Medien.
weiterlesen - Reportage
Paukenschlag: XXXLutz stellt Gastronomie auf Regionalität & Tierwohl um
oekoreich Recherche
Der österreichische Möbelhändler hat sich die Kritik offenbar zu Herzen genommen - und stellt nun seine Gastronomie schrittweise auf Regionalität & Tierwohl um.
weiterlesen
Aktuell
- Artikel
„Gefährlich“: Riesiger Algenteppich bedroht hier Menschen, Tiere und Umwelt
oekoreich aktuell
Unglaubliche 8.000 Kilometer groß ist er mittlerweile, der gigantische Algenteppich, der über den Atlantik treibt.
weiterlesen - Artikel
„Man fühlt sich betrogen“: Heftige Konsumentenkritik an BILLA-Produkt
oekoreich aktuell
Der Schutz von Umwelt und Klima ist in aller Munde, auch die großen Handelskonzerne haben versprochen ihren Beitrag zu leisten.
weiterlesen - Artikel
Erfolg: Hier muss ab 1. September die Lebensmittel-Herkunft offengelegt werden
oekoreich aktuell
Es war eine der wichtigsten Forderungen des erfolgreichen Tierschutzvolksbegehrens, das im Januar 2021 mit über 416.000 Unterschriften zu Ende gegangen ist.
weiterlesen