Das Bewusstsein für regionale Lebensmittel nimmt seit Jahren zu und wurde durch Corona weiter verstärkt. Die Motive dafür können sehr verschieden sein: Nachhaltigkeit, Frische, Authentizität oder auch das Bedürfnis, einen Bezug zum Essen herstellen zu können – und sei es aus diffusem Patriotismus oder Orientierungsbedürfnis. Denn bei vielen anderen Waren des täglichen Gebrauchs will man vielleicht eh nicht so genau wissen, wo sie herkommen. Bei Lebensmitteln ist das scheinbar anders, aber dennoch ist nicht alles klar. Herkunftsbezeichnungen sind kompliziert oder fehlen, und regionale Anbieter müssen mit bürokratischen Hürden kämpfen. Eine oekoreich-Reportage von Journalist Paul Lohberger.
Wie Hürden und Intransparenz regionale Lebensmittel blockieren
Der Wunsch nach regionalen Lebensmitteln steigt, doch in der Praxis landen oft Importe in den Regalen oder auf den Tellern. Wo blockiert wird.
11/1/2022- Österreich
- Ernährung
- Konsumentenschutz
- Landwirtschaft

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Empfohlen
- Artikel
„Irreführung“: Unklare Herkunft bei Produkt trotz rot-weiß-roter Banderole
oekoreich aktuell
Die Flasche kennt jeder, die rot-weiß-rote Banderole darauf auch - doch was steckt wirklich drin?
weiterlesen - Artikel
Irreführung: So versuchen die Lobbys die Herkunftskennzeichnung zu verhindern
oekoreich aktuell
Als das Tierschutzvolksbegehren im Herbst 2018 gestartet wurde, war die Forderung nach einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung noch nicht in aller Munde – mittlerweile steht sie nahezu wöchentlich in den Medien.
weiterlesen - Reportage
Paukenschlag: XXXLutz stellt Gastronomie auf Regionalität & Tierwohl um
oekoreich Recherche
Der österreichische Möbelhändler hat sich die Kritik offenbar zu Herzen genommen - und stellt nun seine Gastronomie schrittweise auf Regionalität & Tierwohl um.
weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Appell an Politik: Untersagt die Jagd auf gefährdete Enten-Arten!
oekoreich aktuell
Mit September beginnt in weiten Teilen Österreichs die Entenjagdsaison. Nach wie vor dürfen sogar gefährdete Entenarten in den meisten Bundesländern legal geschossen werden
weiterlesen - Artikel
Jugendkosmetik im Test: Diese Produkte enthalten Aluminium und krebserregende Stoffe
oekoreich aktuell
Die Arbeiterkammer Oberösterreich und die Umweltberatung haben gemeinsam in einem neuen Test eine Reihe von Kosmetikprodukten unter die Lupe genommen
weiterlesen - Artikel
Wespenspinne breitet sich aus: Was man über die neue Spinnenart bei uns alles wissen sollte
oekoreich aktuell
Wespenspinnen, Argiope bruennichi, sind „Radnetzspinnen“, deren Weibchen aufgrund ihres markant gelb-weiß-schwarz gestreiften Hinterleibs, Opistosoma, an eine Wespe erinnern.
weiterlesen